Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für die Bau- und Ausbaugewerke, unter Betrachtung der Chancen und Risiken. Unter Anleitung werden verschiedene BIM-Werkzeuge ausgiebig getestet. Best Practice Beispiele sollen dazu inspirieren, die eigenen Projekt-Prozesse zu überdenken. Im Rahmen des Workshops diskutieren die Teilnehmenden den Einsatz von BIM-Werkzeugen im eigenen Unternehmen und erarbeiten erste Ansätze zur Umsetzung.
Unternehmer
Führungskräfte
Entscheider im Betrieb
Was ist BIM?
Chancen und Risiken
BIM-Prozess
Umgang mit 3D-Gebäudemodellen
BIM-Werkzeuge
Stand der Normung und Standardisierung national und international
Qualifizierung und Zertifizierung
Best Practice
Das Seminar besteht aus vier aufeinander aufbauenden Teilen
Teil 1:
In diesem Webinar werden den Teilnehmern die Grundlagen der Methode BIM, die aktuellen Entwicklungen in Deutschland, Stand der Normung und Standardisierung vermittelt und der Mehrwert für die Handwerksunternehmen aufgezeigt.
Teil 2:
In diesem Teil werden den Teilnehmern digitale Werkzeuge zur Umsetzung der Methode BIM vorgestellt und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Teil 3:
Dieser Teil vermittelt Struktur, Inhalt und die Bedeutung von BIM-Anwendungen, die für das Handwerk relevant sind.
Teil 4:
Im letzten Teil lernen die Teilnehmer den Umgang mit BIM-Modellen mit einfachen kostenfreien Werkzeuge kennen. Funktionalitäten ausgewählter Tools, sowie deren Vor- und Nachteile werden dargestellt. Den Teilnehmern werden Modelle zur Verfügung gestellt, mit denen Sie das erlernte Wissen im Nachgang anwenden können.
Die Teilnehmenden überblicken das Thema BIM und erkennen den Mehrwert für das eigene Unternehmen.
Sie sollten Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
einen Internetzugang
eine E-Mail-Adresse
ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
Webkamera
Teilnahmebescheinigung
Aktuell bieten wir für dieses Seminar keine Termine an.