Das deutsche Straßennetz besteht zu etwa 75 Prozent aus Asphaltstraßen. Entsprechend hoch ist die Bedeutung des Asphalts – sowohl beim Neubau als auch bei der Straßenerhaltung. Asphalt ermöglicht es, Straßen- und Platzbefestigungen aller Art wirtschaftlich herzustellen und zu erhalten (von hochbelasteten Autobahnen bis hin zum Rad- und Gehweg).
Ziel des Lehrganges ist es, einen Überblick über anforderungsgerechte Konzipierung, Konzeptumsetzung sowie fachgerechten Einbau von Asphalt zu geben. Hierbei werden für den Asphaltstraßenbau aktuelle Themen und Regelwerke durchleuchtet und deren bautechnische Umsetzung gezeigt.
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.