27. Feb. 2025
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit für Handwerksbetriebe immer wichtiger. Um Ihnen und Ihrem Team praxisnah zu vermitteln, wie Sie sich vor digitalen Bedrohungen schützen, gibt es auf dem Innovationsparcours auf dem Kongress ZUKUNFT HANDWERK am 12. und 13. März 2025 in München ein besonderes Highlight: den Escape Room Cybersicherheit.
In diesem interaktiven Format tauchen Sie ein in die Welt der IT-Sicherheit. Sie und Ihr Team lösen gemeinsam spannende Rätsel und lernen dabei spielerisch, Sicherheitslücken zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Knacken Sie im Team den universellen Entschlüsselungscode der „Motion’s Eleven“. Die berühmt-berüchtigte Hacker-Gruppe um den umtriebigen und smarten Cyberkriminellen Kenny Motion hat große Teile der Daten eines Unternehmens-Netzwerks mithilfe von Ransomware verschlüsselt. Für den Entschlüsselungscode verlangt er ein sehr hohes Lösegeld, das das Unternehmen selbstverständlich nicht zahlen will. Schaffen Sie es, den Code zu knacken?
Sensibilisierung: Erhöhen Sie das Sicherheitsbewusstsein in Ihrem Betrieb.
Praxisbezug: Verstehen Sie reale Bedrohungsszenarien und lernen Sie effektive Abwehrstrategien.
Netzwerk: Tauschen Sie sich vor Ort mit anderen Handwerksunternehmen und IT-Expert*innen aus.
Wann: 12. bis 13. März 2025
Wo: ZUKUNFT HANDWERK, ICM - International Congress Center München, EG.36, Messegelände, 81823 München
Kostenfrei: Am Escape Room können Sie kostenfrei teilnehmen.
Anmeldung: Melden Sie sich hier an und sichern sich bei der Anmeldung ein kostenloses Ticket für die ZUKUNFT HANDWERK.
Deutschlandweiter Partner bei der Digitalisierung im Handwerk – Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen seit 2016 dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit. Es bietet praxisnahe Ratgeber und Seminare, zahlreiche interaktive Tools sowie einen Digitalisierungscheck, der zur digitalen (Weiter-) Entwicklung des eigenen Betriebs dient. Regionale Technologie-Erlebniswelten laden zum Ausprobieren ein, Experten und Expertinnen unterstützen Betriebe mit vielfältigen Innovations- und Umsetzungsformaten und stehen für Fragen bereit. Mit dem monatlichen Newsletter bleiben Handwerksbetriebe informiert.
Mehr dazu unter www.handwerkdigital.de
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Förderinitiative Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital-Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und im Handwerk.
Autor: Eva Lomme
Titelbild-Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken & Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk