Dokumenten Header Bild

Aktuelles aus den BZB

zurücksetzen
Arbeitsschutz Baugewerbe Schutzbrille Bauhelme und Schutzhandschuhe, Copyright: Farukhassan - stock.adobe.com
Ausbildung

Arbeitsschutzpaket der BG BAU zum Ausbildungsstart 2025

01. Aug. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Zum Ausbildungsstart in diesem Jahr stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein umfassendes Paket an Arbeitsschutzangeboten für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bereit.

Jugendliche Schüler auf einem Flur Berufsorientierung in den BZB, Copyright: EFStock - stock.adobe.com
Zukunft Bau

Berufsorientierung in den BZB: Rückblick 2024/2025

30. Jul. 2025, Fatma Cömert

Im Rahmen der der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) entdeckten im Schuljahr 2024/2025 zahlreiche Schüler*innen ihre Stärken und lernten verschiedene Berufsfelder kennen.

Businessfrau am Schreibtisch arbeitet mit Microsoft 365 Programmen, Copyright: Andrey Popov - stock.adobe.com
Weiterbildung

Neue Lehrgangsreihe: Microsoft 365 für Bau- und Handwerksbetriebe

29. Jul. 2025, Ulrike Groth

Die Tools von Microsoft 365 bieten Bau- und Handwerksbetrieben moderne und bezahlbare Lösungen, um professionell, sicher und effizient zu arbeiten – im Büro, unterwegs oder direkt auf der Baustelle.

Junge Menschen bei einer Weiterbildung Förderprogramm Kompass, Copyright: contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Weiterbildung

Profitieren Sie als Solo-Selbständige*r vom Förderprogramm KOMPASS

25. Jul. 2025, Ulrike Groth

KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Menschen heben den Daumen hoch Verbesserung der Qualität Ausbildung, Copyright: Nola Viglietti/peopleimages.com - stock.adobe.com
Ausbildung

BIBB-Workshop im BZB Krefeld: Azubis entwickeln Ideen zur Verbesserung der ÜLU

24. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Qualität der überbetrieblichen Ausbildung führte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) am 17. und 22. Juli 2025 einen innovativen Workshop im BZB Krefeld durch.

Wettbewerb Baubranche und Bauberufe Auf IT gebaut 3D Laser Scanner Modell eines Gebäudes, Copyright: Yermek - stock.adobe.com
Querbeet

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026: Jetzt bewerben!

23. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Der bundesweite Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich Auszubildende, Studierende, Berufstätige und Start-ups aus der Baubranche mit ihren digitalen...

KI generiertes Bild Mann und Frau surfen in einer Werkstatt, Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Innovationen & Transfer

Jetzt online: Digitalisierungswerkstatt Künstliche Intelligenz

22. Jul. 2025, Dr.-Ing. Martina Schneller

In der 12-monatigen, kostenfreien Online-Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk lernen Handwerksbetriebe das Potenzial von KI und die neusten KI-Tools kennen.

Fliesenleger bei der Arbeit Meisterschule im BZB Krefeld Handwerkskammer Düsseldorf, Copyright: karepa - stock.adobe.com
Weiterbildung

Neue Fliesenleger-Meisterschule: Jetzt einen Platz sichern!

am 05.11.2025

18. Jul. 2025, Matthias Große-Kreul

Am 05. November 2025 startet im BZB Krefeld in Kooperation mit der Handwerkskammer Düsseldorf ein neuer Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*innen.

Ki-generiertes Bild von einem Handwerker mit einem Hammer in der Hand in einer Werkstatt mit futuristischen Elementen, Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (KI-generiert)
Innovationen & Transfer

Eine Assistenz namens Kai kann hören (Teil 5)

17. Jul. 2025, Dr.- Ing. Martina Schneller und Patrick Amato

Heute widmen wir uns dem praktischen Einsatz von KaI – unserer Assistenz mit künstlicher Intelligenz – mit entsprechenden Kompetenzen in der Bildverarbeitung.

Digitaler Terminkalender Neue Seminartermine für 2026 am BZB sind online, Copyright: A Stockphoto - stock.adobe.com
Weiterbildung

Neue Seminartermine für 2026 sind online

11. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Ab sofort können Fach- und Führungskräfte aus der Bauwirtschaft die Weiter- und Fortbildungstermine für das kommende Jahr auf der BZB-Website einsehen und buchen.

Wassertropfen reinen Wassers Weiterbildung nach Wasserhaushaltsgesetz WHG, Copyright: willyam - stock.adobe.com
Weiterbildung

Richtiger Umgang mit wassergefährdenden Stoffen: Weiterbildung nach WHG

10. Jul. 2025, Sebastian Grauten

Im Zusammenhang mit wassergefährdenden Stoffen sind die gesetzlichen Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sowohl für den Neubau als auch für die Instandhaltung zentral.

FeuerTrutz 2025 Fachmesse Brandschutz in Nürnberg, Copyright: BZB
Weiterbildung

FeuerTrutz: Erfolgreicher Branchentreff in Nürnberg

02. Jul. 2025, Ulrike Groth

Die Fachmesse FeuerTrutz fand am 25. und 26. Juni statt und war wie jedes Jahr DER Treffpunkt für alle Akteure in der Brandschutz-Community. Mit dabei waren die BZB.

Business Meeting Vorstand am runden Tisch BZB Krefeld, Copyright: kwanchaift - stock.adobe.com (KI-generiert)
Querbeet

BZB begrüßen neues Vorstandsmitglied

01. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Die BZB haben ein neues Vorstandsmitglied: Zimmermeister Matthias Merten. Johannes Schmitz bleibt 1. Vorstandsvorsitzender – Manfred Schneider 2. Vorstandsvorsitzender.

Weiterbildung: Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS, Copyright: Shutterstock
Weiterbildung

Weiterbildung: Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS

26. Jun. 2025, Ulrike Groth

Bleiben Sie auf dem aktuellen Wissensstand der Sicherung von Baustellen an Straßen: mit unserem Seminar in Präsenz- oder Online-Format bzw. als Inhouse-Schulung.

Baustelle Kran Hochbau Erstattung der Erstattungsbeträge Ausbildung, Copyright: Unkas Photo - stock.adobe.com
Ausbildung

Baubranche setzt Zeichen: Erstattungssätze für Ausbildungszentren werden erhöht

24. Jun. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft IG BAU, ZDB und HDB einigten sich auf die Ausweitung der finanziellen Unterstützung für die überbetriebliche Ausbildung.

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich