22. Jul. 2025
Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert lästige Arbeiten, federt die Effekte des Fachkräftemangels ab, überwindet bürokratische Hürden und hilft dabei, steigende Kundenerwartungen zu erfüllen. Beispielsweise durch Bestell- und Verwaltungs-Automatisierung, KI-Anrufbeantworter, intelligente Website-Chatbots und automatische Qualitätsprüfungen im Bau und bei der Fertigung.
In der 12-monatigen, kostenfreien Online-Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk lernen Handwerksbetriebe und Beratende der Handwerksorganisationen seit März 2025 das Potenzial von KI und die neusten KI-Tools kennen.
Mehr als 900 Betriebe aus etwa 40 Gewerken meldeten sich an. Über 20 Experten und Expertinnen begeistern mit Vorträgen und Workshops für das Thema KI. Das Vortrags- und Workshop-Programm gliedert sich in die Themenbereiche „KI-Grundlagen“ und „KI-Aufbauwissen & KI-Anwendungen“. Handwerksbetriebe können das Potenzial und die Anwendungsfälle von KI im Handwerk kennenlernen, um somit besser einschätzen zu können, welche KI-Anwendungen ihnen persönlich den größten Mehrwert bieten.
Alle Vorträge können nun online abgerufen werden.
Im nächsten Schritt finden KI-SpeedDatings statt, die Handwerksbetrieben die Möglichkeit geben, mit Lösungsanbietern in Kontakt zu treten. Ab August geht es in sogenannten KI-Werkbänken um die Implementierung von KI-Lösungen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Digitalisierungswerkstatt.
Deutschlandweiter Partner bei der Digitalisierung im Handwerk – Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen seit 2016 dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit. Es bietet praxisnahe Ratgeber und Seminare, zahlreiche interaktive Tools sowie einen Digitalisierungscheck, der zur digitalen (Weiter-) Entwicklung des eigenen Betriebs dient. Regionale Technologie-Erlebniswelten laden zum Ausprobieren ein, Experten und Expertinnen unterstützen Betriebe mit vielfältigen Innovations- und Umsetzungsformaten und stehen für Fragen bereit. Mit dem monatlichen Newsletter bleiben Handwerksbetriebe informiert.
Mehr dazu unter www.handwerkdigital.de
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Förderinitiative Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital-Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und im Handwerk.
Autor: Dr.-Ing. Martina Schneller
Titelbild-Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk