10. Jan. 2025
Nach drei spannenden Jahren fand das Abschlusstreffen des Projekts VR4VET (Virtual Reality for Vocational Education and Training) an der NTNU (Norwegian University of Science and Technology) in Trondheim statt. Das Projekt, bei dem die BZB als Projektnehmer gemeinsam mit sechs Partnern aus verschiedenen Ländern beteiligt waren, widmete sich der Entwicklung innovativer VR-Anwendungen für die Berufsorientierung und Berufsbildung.
Im Rahmen des Projekttreffens ging es um die Vorstellung verschiedener VR-Simulationen, die eigens für die Nutzung mit modernen VR-Brillen entwickelt wurden. Die Simulationen zielen darauf ab, Jugendliche in ihrer Karriereplanung zu unterstützen und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowie ihr Verständnis für die alltäglichen Arbeitsaufgaben zu fördern.
Das Projekt VR4VET zeigte, wie Virtual Reality als Werkzeug eingesetzt werden kann, um neue Wege in der beruflichen Bildung zu eröffnen und eine praxisnahe und interaktive Lernumgebung zu schaffen. Die BZB sind stolz auf die Ergebnisse und blicken gespannt auf die zukünftige Nutzung der entwickelten Anwendungen.
Autor: Lara Jentsch
Titelbild-Copyright: toxicoz - stock.adobe.com