30. Nov. 2017

Projekt Innovationcluster Handwerk im Berufskolleg Niederberg

Zusammen mit allen Akteuren aus Handwerk, Wirtschaft und Verwaltung wurde den Schülern ein breites Spektrum an Berufen und beruflichen Möglichkeiten unter dem Motto „Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung“ präsentiert. Während mit den Kollegen der Dachdecker- und Zimmererinnung Mülheim in der Stadthalle Mülheim die große Berufsorientierungsbörse „Berufsstart“ stattfand, waren die Betriebe der Bauinnung Wuppertal auf der 27. Ausbildungsbörse in der Historischen Stadthalle und bei Talworks zugegen.

Die BZB waren zusammen mit Handwerksbetrieben aus der Region und der Handwerkskammer Düsseldorf mit einem großen Informationsstand vor Ort. IMG 4891Die jungen Leute, die aus allen Velberter Schulen die Berufsinformationsveranstaltung besuchten, hatten die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen und vielfältigen Bauberufe zu informieren. Junge Menschen, die sich in der Berufsorientierungsphase befinden oder konkret noch einen Ausbildungsplatz suchen, erhielten an den Ständen eine praxisorientierte Beratung zu den Ausbildungsberufen des Bauhandwerks, über die Ausbildungsmöglichkeiten und einen Einblick in die Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Außerdem hatte jeder interessierte Jugendliche die Gelegenheit, seine Bewerbungsunterlagen abzugeben.

Eine informative Veranstaltung, die, wie in den letzten Jahren auch, viele Besucher angezogen hat.

© fotomek/fotolia

LOGO IC H Text ohne NRW 3C            LOGO MWIDE 3C Web Förderhinweis kl

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich