20. Jun. 2022
Dieser Frage sind sieben Projektpartner aus 4 Ländern (Deutschland 4, Spanien 1, Slowenien 1 und Italien 1) nachgegangen. Beginnend mit Interviews in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) der Bauwirtschaft über Fragebögen, die Beschäftigte aus KMU beantwortet haben, hin zu Input von Drittpartnern, die sich mit Employer Branding in Firmen befassen, haben die Projektpartner die vermeintlich wichtigsten Aspekte im Hinblick auf die Bildung einer Arbeitgebermarke herausgearbeitet.
Dabei geht es um Aspekte der Fachkräftegewinnung und deren Bindung im Unternehmen wie auch um Aspekte wie KMU langfristig gegenüber eigenen Mitarbeitern, aber auch potenziellen Fachkräften ein attraktiver Arbeitgeber sein können. In Zeiten, in denen der Fachkräftemangel offenbar wird, wird der Wettbewerb um ´Talente´ immer wichtiger, um Aufträge anzunehmen und umzusetzen zu können. Wir haben dabei darauf geachtet, dass Aspekte Berücksichtigung finden, die KMU – im Gegensatz zu großen Unternehmen – auch ohne große Budgets anpacken können.
Sollte Sie das Thema interessieren, finden Sie hier Ergebnisse und weitere Informationen (in englischer Sprache). Oder sprechen Sie uns direkt an.
Ansprechpartner in den BZB: Frank Bertelmann-Angenendt
Foto © fauxels - pexels.com