01. Aug. 2019

EU-Projekt Icons – Innovation und Digitalisierung am Bau

Unter Federführung der Bauschule Andrea Palladio (CEAP) in Vicenza / Italien startet ab dem 1. Dezember 2019 das EU-Projekt „Icons – Innovation in Construction Sites“, bei dem die BZB als Projektpartner mitwirken. Das vom Berufsbildungsprogramm der EU – ERASMUS+ – geförderte Projekt wird sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen.

Im Detail geht es darum, Lösungen in der Berufsbildung zur Verringerung von Qualifikationsunterschieden beim Thema Building Information Modeling (BIM) zwischen gelernten und nicht-gelernten Mitarbeitern auf Baustellen zu konzipieren.

Spezielles Ziel ist es, die Arbeitsqualität durch eine Verbesserung digitaler Kompetenzen bei Mitarbeitern zu erhöhen, um dadurch schließlich auch Produktivität und Nachhaltigkeit positiv zu beeinflussen. Zielgruppen der zu entwickelnden Berufsbildungsangebote sind einerseits Berufsbildungszentren (wie die BZB), aber auch Endnutzer, wie z.B. Mitarbeiter*innen in Baubetrieben. Es ist geplant, im Rahmen des Projektes mit unterschiedlichen Mitarbeitern aus Unternehmen Vorab-Tests der Produkte durchführen. Am Projektende werden die Resultate u.a. als APP für mobile, digitale Endgeräte zur Verfügung stehen.

Weitere Projektpartner: BZB Krefeld, Universität Coventry / UK, FLC / Spanien, CCIS / Slowenien, Universität Valencia / Spanien, Westdeutscher Handwerkskammertag.

Laufzeit: 1. Dezember 2019 – 30. November 2021

Fragen zum Projekt beantwortet Frank Bertelmann-Angenendt.

Foto: © Panchenko Vladimir/shutterstock

Ihr Ansprechpartner

Foto von Frank Bertelmann-Angenendt
Frank Bertelmann-Angenendt Projektmanager
phone N.N.
fax
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich