30. Jun. 2020
In dem EU Projekt „ Step into BIM - Digitising VET“ (SIBIM) entwickeln die Projektpartner aus sechs Ländern einen Einführungskurs in die BIM-Methode für Fachkräfte auf der Baustelle. Building Information Modeling ist eine Methode zur digitalen Erfassung aller Lebensphasen eines Gebäudes von der Planung, Bewirtschaftung und Renovierung bis hin zum Abbruch. Die zahlreichen Vorteile der BIM-Methode werden im Online-Kurs vorgestellt.
In insgesamt drei Lektionen erhalten die Lernenden einen Grundlagenkurs zum Building Information Modeling, der auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen für das Baugewerbe eingeht und diese in Bezug zum vorgestellten European Green Deal und die damit in Kürze eintretenden verbindlichen Richtlinien der EU-Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft behandelt.
Diese Beschlüsse betreffen auch das Bauwesen und treiben die Digitalisierung, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Bausektor weiter voran. Der Online-Selbstlernkurs wird die BIM-Methode und ihre Vorteile u.a. auch hinsichtlich der Aspekte der Nachhaltigkeit, des Gesundheits- und Arbeitsschutzes, der Materialbeschaffung und -verwaltung sowie der Gebäudeautomation vorstellen. Auszubildende, Fachkräfte und weitere interessierte Lernende können anhand von drei Lektionen mit Fallstudien, Übungen und Video-Clips grundlegende Kompetenzen für diese Themen im Bezug zur BIM-Methode erhalten. Die Fertigstellung des Kurses ist für Ende 2021 geplant.
Projektpartner: BZB, Universität Coventry / UK, FLC / Spanien, GZS / Slowenien, VSRC / Litauen, IFAPME / Belgien
Laufzeit: 1. Oktober 2019 – 30. September 2021
Ansprechpartner in den BZB: Frank Bertelmann-Angenendt und Angela Friesen.
Foto © Roman Didkivskyi - Getty Images/Canva