25. Aug. 2021

EU-Projekt BUNG: Innovativ dem Klimawandel begegnen

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt bis 2050 ein klimaneutraler Kontinent zu werden. Um die Ziele des 2019 beschlossenen Green Deals zu erreichen, liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden: zum einen gehören sie mit
36 % aller CO²-Emissionen zu den größten Energienachfragern in der EU, zum anderen sind
75 % aller Gebäude nach wie vor energieineffizient.

Mit dem Bau von Niedrigstenergiegebäuden leistet die Baubranche einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Das EU-Projekt BUNG: Developing nearly zero energy building skills through game based learning befasst sich daher mit Qualifikations- und Ausbildungsinhalten im Bereich der Niedrigstenergiegebäude.

Im Rahmen des bis Ende 2022 laufenden Projektes wird von den beteiligten europäischen Partnern ein Lernspiel didaktisch konzipiert und in Zusammenarbeit mit dem Cologne Game Lab der TH Köln technisch umgesetzt und erprobt, das Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zum Bau von Niedrigstenergiegebäuden spielerisch vermitteln soll.

Auf dem Weg dahin haben die BZB und die Projektpartner aus Griechenland, Italien und Slowenien unter Federführung der Projektleitung aus Frankreich einen internen länderübergreifenden Bericht erstellt, der eine Übersicht existierender Ausbildungsinhalte und Best-Practice-Beispiele zum Thema Niedrigstenergiegebäude enthält, bevor es im zweiten Schritt an die Entwicklung der Lektionen des Lernspiels geht.

Weitere Hinweise folgen laufend, eine Projektwebsite ist zudem in Bearbeitung.

Fragen zum Projekt beantwortet gerne BZB-Projektmanager Christian Frey.

Foto © canva.com

Ihr Ansprechpartner

Foto von Christian Frey
Christian Frey Projektmanager
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich