24. Nov. 2021

Neues EU-Projekt zum Thema Digitalisierung: Digi-CVET

Als Reaktion auf die Umstellung vieler Bildungsaktivitäten auf einen digitalen Modus stellt dieses neue Projekt eine direkte Antwort darauf dar. Zukünftig werden 9 von 10 Jobs einfache bis komplexe digitale Fertigkeiten und Kompetenzen erfordern. Daraus leitet sich der Anspruch dieses Projektes ab.

Im Einzelnen wird es sich auf 6 Hauptziele fokussieren.

1. Kursangebot für Zielgruppen oberhalb des Gesellenniveaus, wie man Jugendliche mit digitalen Applikationen aus dem Baugewerbe für den Beginn einer Tätigkeit in der Bauwirtschaft begeistern kann; damit soll der Bau als eine moderne Art der Berufsbildung aufgewertet werden.

2. Entwicklung digitaler Kursinhalte zum Aufbau einer breitgefächerten digitalen Kommunikationskompetenz mit besonderem Bezug zur Weiterbildung in der Bauwirtschaft. Dies beinhaltet die in der Bauwirtschaft gängigen Austauschformate, bauspezifische Anforderungen an Datensicherheit zwischen Beteiligten, angemessenen und respektvollen Umgang miteinander in digitalen Kommunikationsräumen sowie vernünftigen berufsbezogenen Umgang mit sozialen Medien.

3. Das Projekt wird ein Lernmodul für die Weiterbildung entwickeln, das sich mit digitaler Zusammenarbeit und dem Einsatz bzw. der Nutzung von Datenwolken beschäftigt. Welche Rolle spielen „clouds“ bei der gemeinsamen Nutzung von Inter-/Intranetanwendungen und/oder BIM? Ein Schwerpunkt wird auf der so genannten Common Data Environment (CDE) als dem zentralen Instrument des Datenaustausches in der BIM-Zusammenarbeit liegen.

4. Die wichtigen, sogenannten emerging technologies, wie Augmented Reality und Building Information Modelling werden Gegenstand eines neuen Weiterbildungsangebotes sein, in dem deren Bedeutung in der (näheren) Zukunft beleuchtet wird. Darüber hinaus wird erläutert, welchen praktischen Nutzen sie Lernern bieten und weshalb sie für die Branche an Bedeutung gewinnen werden; dies bezieht sich auf Geräte, Prozesse, Software und Beschäftigte.

5. Dieses Projekt dreht sich auch darum, wie Bauunternehmen durch den Einsatz und die Nutzung digitaler Applikationen ein positives Image als Arbeitgeber aufbauen können und sich somit auch als zeitgemäße Arbeitgeber präsentieren, die um Fachkräfte konkurrieren; dabei kann es sich um ausgelernte Fachkräfte wie auch um die Nachwuchsgewinnung handeln.

6. Technisch werden alle Inhalte aus den Punkten 1-5 und perspektivisch auch weitere digitale Applikationen auf einer individuell zugeschnittenen Plattform – in diesem Fall ILIAS – eingestellt. Nutzern wird dies einen einfachen Zugang zu den Inhalten ermöglichen.


Am Projektende werden alle Inhalte in den Sprachen der Projektpartner vorliegen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Slowenisch, Griechisch und zusätzlich in Englisch.

Folgende Partner arbeiten im Projekt vom 02.11.2021 – 02.03.2024 zusammen:

BZB Krefeld (Projektleitung), Bauschule Vicenza / Italien, IHK Slowenien, Bauschule Lüttich / Belgien, PEDMEDE / Griechenland, Kröpelin Projekt GmbH / Berlin

Fragen zum Projekt beantwortet gerne BZB-Projektmanager Frank Bertelmann-Angenendt.

Foto © Treecha - Shutterstock

Ihr Ansprechpartner

Foto von Frank Bertelmann-Angenendt
Frank Bertelmann-Angenendt Projektmanager
phone N.N.
fax
×

Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich