04. Jan. 2021

UniVET: Leitfaden zur Berufsorientierung in Deutschland

Im Jahr 2020 war vieles anders für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Neben den Herausforderungen der Schulschließungen, des virtuellen Unterrichts und der Hygienemaßnahmen müssen Schulabgänger auch an die Zeit nach dem Abschluss denken und ihren beruflichen Weg vorbereiten. Bei 20.359 Studiengängen im Wintersemester 2020/2021 und 325 Ausbildungsberufen fällt die Entscheidung nicht leicht (Quelle: Statista). Deswegen ist es umso wichtiger, sich gründlich mit den eigenen Fähigkeiten und Interessen zu befassen.

Das EU-Projekt UniVET „University or Vocational Education and Training“ hat zum Ziel, junge Menschen für das Thema Berufs- und Studienwahl zu sensibilisieren und persönliche Stärken, Fähigkeiten und Interessen in einem Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung mithilfe von verschiedenen Testverfahren aufzudecken.

Im Rahmen des Projektes nahmen dafür bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler, federführend durch die Talentbrücke GmbH, an einer Potenzialanalyse in Polen, Spanien, Italien, Deutschland und Litauen teil. In einigen der beteiligten europäischen Berufsbildungszentren wurde erstmals ein Testverfahren zur Ermittlung von individuellen Potenzialen durchgeführt. Das ausgearbeitete Konzept wird dort in Zukunft als Grundlage für Berufsorientierungswochen genutzt.

Zum Abschluss des Projektes veröffentlichen die Partnerorganisationen einen Leitfaden zur Berufsorientierung, der in den teilnehmenden Landessprachen zur Verfügung steht. Sämtliche Ergebnisse können ebenfalls durch die neu entwickelte UniVET App aufgerufen werden.

Das Projekt wurde vom Erasmus+ Programm der europäischen Union gefördert.

Projektpartner: Talentbrücke/ Deutschland, Bildungszentren des Baugewerbes/ Deutschland, Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW/ Deutschland, Vilnius Builders Training Centre/ Litauen, Scuola Costruzioni Vicenza Andrea Palladio/ Italien, International Formation Center/ Spanien, Educational Research Institute (IBE)/ Polen

Fragen zum Projekt beantwortet gerne BZB-Projektmanagerin Angela Friesen.

Foto © canva.com

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich