20. Mär. 2019
Die 1. Arbeitsphase im EU-Projekt UniVET befasste sich vor allem mit der Analyse der Beweggründe meist junger Menschen, entweder ein universitäres Studium oder eine Berufsausbildung zu beginnen. Folgende Gruppen wurden dazu in den Ländern der Projektpartner – Deutschland, Polen, Italien, Litauen und Spanien – befragt: Schüler*innen an Gymnasien, Eltern von Gymnasiasten*innen, Auszubildende, Studienabbrecher*innen und Betriebe.
Die Ergebnisse wurden beim 2. Arbeitstreffen in Madrid am 18.-19. März 2019 vorgestellt. In Kürze wird ein Bericht über Aspekte vorliegen, wie auch (verstärkt) Gymnasiasten*innen angesprochen werden können, um sie für eine Karriere in der Bauwirtschaft auf Grundlage einer Ausbildung zu gewinnen. Ein Ergebnis vorweg: Viele wünschen die Vermittlung weitergehender Informationen über Berufe bereits in der Schule und mehr Möglichkeiten des praktischen Ausprobierens. Die Berufswahlberatung an Schulen erscheint aufgrund der erhobenen Daten durchaus verbesserbar. Noch mehr Praktikumsplätze seien wünschenswert.
Weitere Informationen und der o.g. Bericht stehen in Kürze zum Download bereit.
Seit 01. März 2019 unterstützt Frau Angela Friesen das „Team Europa“ in den BZB. Sie wird sich zunächst mit den bereits laufenden Projekten CODESMA, SoMExNet, UniVET, WomenCanBuild und Blueprint befassen.
Sollten Sie Ideen und Fragen haben, stehen Ihnen ab sofort zwei Ansprechpartner für Initiativen im europäischen Zusammenhang zur Verfügung: Angela Friesen und Frank Bertelmann-Angenendt.
Foto © ©Stockwerk-Fotodesign/fotolia