27. Apr. 2022

Green Growth: Vorabversion des Online-Kurses fertiggestellt

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Gegenentwurf zum herkömmlichen linearen Wirtschaftsmodell, das auf dem Prinzip „produzieren, verbrauchen, wegwerfen“ basiert. Das Kernanliegen der Kreislaufwirtschaft ist es, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwendung von Ressourcen zu fördern, indem die Nutzungsdauer von Materialien verlängert wird.

Das EU-Projekt Green Growth zielt darauf ab, eine sektorale Strategie zu entwickeln, die die Kreislaufwirtschaft als übergreifendes Thema in der Bauausbildung in Europa verankert. Geleitet von der Fundación Laboral de la Construcción aus Madrid, besteht das Projekt aus einem europäischen Konsortium von sechs Partnern aus Deutschland, Belgien, Italien, Slowenien und Spanien.

Auf einem internationalen Arbeitstreffen in Vicenza, Italien, vom 31.03.22 bis zum 01.04.22 wurde unter anderem eine Vorabversion des geplanten Online-Kurses zur Stärkung kreislaufwirtschaftlicher Kompetenzen im Bausektor vorgestellt. Der Kurs wird als MOOC (engl. Massive Open Online Course) nach der nun anstehenden Pilotierungsphase für alle Interessierten frei zugänglich sein. Neben einem theoretisch angelegten Einführungsmodul zur Kreislaufwirtschaft sind die folgenden praxisbezogenen Module Teil des Online-Kurses:

1) Graue Energie im Bausektor
2) LEVEL(s): Europäischer Rahmen für nachhaltige Gebäude
3) BIM und nachhaltiges Bauen
4) Verwendung von Materialien / Leitfaden für nachhaltige Materialien
5) Wiederverwendung im Bausektor

Parallel dazu arbeiten die BZB zusammen mit den Projektpartnern derzeit an einer App für Betriebe und KMU über die Anwendung der Kreislaufwirtschaft bei Renovierungs-/Sanierungsarbeiten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Bis dahin lohnt ein Blick auf die Projekthomepage.

Fragen zum Projekt beantwortet gerne BZB-Projektmanager Christian Frey.

Foto © TSUNG-LIN WU - stock.abobe.com

Ihr Ansprechpartner

Foto von Christian Frey
Christian Frey Projektmanager
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich