18. Dez. 2019
Sie wollen die Winterzeit nutzen und sich für die Zukunft wappnen? Das Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bietet Ihnen dafür ein breites Angebot.
Zu den Themen für die Entscheider im Unternehmen gehören beispielsweise die neuen Techniken der Arbeitswelt – auch unter dem Begriff Digitalisierung bekannt. Sie möchten diese einsetzen, wissen jedoch nicht, wie Sie das Thema strategisch angehen sollen? Hier empfehlen wir Ihnen unser Modul 2 | Grundlagen für Entscheider.
Für die Ausführenden sind diese Themen besonders interessant:
Bei Fragen melden Sie sich auch gerne telefonisch bei uns. Dienstags sind wir bis 19 Uhr für Sie unter der 02151 515588 zu erreichen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen oder Ihren Anruf!
Titelfoto © Sergey Nivens – stock.adobe.com
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk:
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) unterstützt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Zum Abbau von Informationsdefiziten stellt das KDH den Entscheidungsträgern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die in fünf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden.
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.