Suchen...

Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen

Die Qualifizierte Führungskraft bzw. der Fachbauleiter spielt eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen der Baustelle und der Planung. BZB bieten in 2024 drei Schulungen an.

mehr lesen

Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt

Auszubildende aus zwei Ländern und zwei unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten digital zusammen - ein positives Zwischenfazit.

mehr lesen

Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk

Erleben Sie die Vorstellung neuester technologischer Innovationen und erhalten Sie Tipps zur Integration dieser in den Alltag.

mehr lesen

SIVV-Weiterbildung: neue Termine in­ 2024 sind buchbar

Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.

mehr lesen

Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren

Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

mehr lesen

Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff

Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.

mehr lesen

Innovationsdialog Handwerk in NRW: Circular Economy Workshop

"Kreislaufwirtschaft im Bauhandwerk": Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet sich an Handwerksbetriebe.

mehr lesen

Seminarsuche

Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn

Inhalt

Aufgrund gesetzlicher Regelungen haftet der Hauptunternehmer für die Mindestlöhne und auch für die Urlaubskassenbeiträge, die seine Nachunternehmer zu zahlen haben. Hinzu kommt die Haftung des Hauptunternehmers für die Erfüllung der Zahlungspflicht der Nachunternehmer hinsichtlich der Sozialversicherungsbeiträge. Dies führt im Ergebnis zu einer Risikoerhöhung des Unternehmers beim Einsatz von Nachunternehmern. 

Aufgrund dieser Rahmenbedingungen muss es Ziel des Unternehmers sein, diese Risiken möglichst zu minimieren. Die vorhandenen Möglichkeiten der Risikominimierung aufzuführen ist Ziel des Seminars.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

1. Arbeitnehmerentsendegesetz 

  • Grundlagen der Unternehmerhaftung
  • Unbedenklichkeitsbescheinigungen über die Teilnahme an den Sozialkassenverfahren
  • Auskünfte über Dritte
  • Auskünfte über ausländische Betriebe

2. Unternehmerhaftung für Beiträge des Nachunternehmers in der Sozialversicherung 

  • Grundlagen der Unternehmerhaftung
  • Haftung gegenüber ausländischen Sozialversicherungsträgern
  • Gestaltung von Lohnunterlagen
  • Vermeidung der Haftung durch vorteilhafte Vertragsgestaltung/Präqualifizierung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn

Termin: 1/24 am 21.02.2024
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 210,00

Frühbucherrabatt noch 21 Tag(e) erhältlich

Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn

Termin: 2/24 am 21.11.2024
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 210,00

Frühbucherrabatt noch 294 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns Bauverbände NRW
  • Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns

    Bauverbände NRW

    Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns (Jahrgang 1963) studierte von 1984 bis 1990 Rechtswissenschaft in der Universität Köln.

    Seit dem 01.05.1994 ist er Justiziar des

    • Baugewerbe-Verbandes Nordrhein
    • des Stuckgewerbe-Verbandes Nordrhein-Westfahlen
    • des Straßen- und Tiefbau-Verbandes Nordrhein-Westfahlen
    • des Zimmerer- und Holzbau-Verbandes Nordrhein


    Am 24.02.1995 erfolgte die Erstzulassung als Rechtsanwalt und zugleich die Gründung der Kanzlei.

    Tätigkeitsschwerpunkte:

    • Bauvertragsrecht (VOB/B)
    • Werkvertragsrecht
    • Öffentliches Auftragswesen (GWB, Vergabeverordnung, VOB/A)

      Ab März 1995 ergänzte die zusätzliche Aufnahme einer umfangreichen Dozententätigkeit, vorwiegend im Bereich des zivilen Baurechts, des Vergaberechts sowie des auf Bauunternehmen bezogenen Steuerrechts, das Betätigungsfeld 

    Ehrenämter:

    • Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Rheinland
    • Ehrenamtlicher Besitzer bei den Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
    • Ehrenamtlicher Besitzer bei der Vergabekammer Rheinland
    Foto Referent
    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(11)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von geschrieben am
Ich würde auf Printmedien vollkommen verzichten. Das Lesen bzw. nachschlagen ist komplizierter und alleine schon aus Umweltgesichtspunkten sollten wir alle versuchen, auf Papier zu verzichten. Es macht wirklich keinen Sinn, Seminare über Nachhaltigkeit abzuhalten und gleichzeitig Hefte in Papierform per Post zu versenden.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
Das Seminar war insgesamt hervorragend und sehr beeindruckend.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am
Der Inhalt und das Tempo dieses Seminars war sehr sportlich. Ich hatte Mühe, immer 100% konzentriert zu sein.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()

Durchschnittliche Bewertung:


(16 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Inhouse

Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ort

BZB KrefeldOnline

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

4 U-Stunden

Zeiten

13.00 - 17.00 Uhr

Preis

€ 210,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de