Sie setzen sich mit den ökologischen Aspekten des Bauens sowie den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Baustoffe auseinander. Die Teilnehmer lernen und erleben, wie sie selber das Bauen nachhaltig beeinflussen und gestalten können.

 

Workcamp GreenHouse - Gestalte die Zukunft des Bauens!

 

Unter diesem Leitspruch hat das Bundesumweltministerium spezielle Workcamps zur Sensibilisierung junger Menschen für klimaschonende und nachhaltige Aspekte des Bauens als Projekt ausgeschrieben. Das Projekt „workcamp GreenHouse“ mit einer dreijährigen Laufzeit ist bereits am 01.10.2015 gestartet und richtet sich an junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen. Entwickelt wurde das Projekt im Auftrag des Bundesumweltministeriums von den Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Krefeld (BZB), sowie den Projektpartnern Bau–ABC Rostrup und dem Berufsförderungswerk der Württembergischen Bauwirtschaft. Beim Bau und Ausbau eines Hauses oder einer Straße sind viele Aspekte zu berücksichtigen und viele verschiedene Fähigkeiten gefragt.

Das fachliche und praktische Know-how bekommen Handwerker in ihrer Aus- und Weiterbildung vermittelt. Es ist jedoch wenig bekannt, dass beim Einsatz und der Verarbeitung der verschiedensten Baumaterialien ökologische, energetische und klimarelevante Aspekte immer mehr Berücksichtigung finden. Das erklärte Ziel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist ein kluger und sparsamer Umgang mit Rohstoffen und Energie und der Schutz vor Umweltgiften und Strahlung.

Mit der Entwicklung des „workcamp GreenHouse“ setzen die BZB e. V. Krefeld gemeinsam mit ihren Projektpartner hier an, um junge Menschen für die Themen klima- und ressourcenschonendes Handeln im Beruf zu sensibilisieren und für die zukunftsträchtigen, vielseitigen Bauhandwerksberufe zu begeistern. Interessenten, die vor der Berufswahlentscheidung stehen, können in modularen Praxiskursen verschiedene Tätigkeiten des Bauens ausprobieren. Sie setzen sich mit den ökologischen Aspekten des Bauens sowie den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Baustoffe auseinander. Die Teilnehmer lernen und erleben, wie sie selber das Bauen nachhaltig beeinflussen und gestalten können.

 

Weitere Infos finden Sie unter www.workcamp-greenhouse.de

Ihr Ansprechpartner