Weltweit kontinuierlich steigende Energiepreise sowie die Notwendigkeit, zeitnah den klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu minimieren, machen eine Untersuchung möglicher Energieeinsparpotenziale auch auf Baustellen überfällig. Um kostengünstig und vor allem nachhaltig bauen zu können, müssen Strategien und Maßnahmen entwickelt werden, die gleichzeitig ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen.

Neben Marketing- und Imagevorteilen, die eine „Eco Construction Site Management“ mit sich bringt, wird durch direkte, erhebliche Kosteneinsparung die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, die nachhaltige Energiekonzepte anwenden, gestärkt. Somit wird Umweltgerechtes Handeln zum Wirtschaftsfaktor und Wettbewerbsvorteil für Bauunternehmen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zur Energiewoche Handwerk NRW erhalten Sie hier.

© stockWERK/fotolia