Im Sommer 2017 können sie dann an der Externenprüfung der HWK Düsseldorf teilnehmen und einen anerkannten Berufsabschluss als Hochbau-, Tiefbau- oder Ausbaufacharbeiter mit entsprechendem Schwerpunkt erlangen.

Teilnehmen können Menschen, die durch die Anerkennungsstelle der Handwerkskammer eine negative Prognose zur Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Berufsabschluss erhalten, allerdings über genügend Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, dass sie zur Externenprüfung zugelassen werden könnten.

In der Qualifizierung erhalten die Teilnehmer neben der Vermittlung von praktischen und theoretischen Fachkenntnissen auch, wenn erforderlich, sprachfördernden Unterricht. Das Förderprojekt startete am 02.11.2016 mit 6 Teilnehmern. Im Laufe des Novembers rücken weitere Teilnehmer nach, so dass im Dezember in der Gruppe 10 bis 15 Teilnehmer in der Qualifizierung sind.

„Die Gewinnung geeigneter Teilnehmer, die mit entsprechenden Vorkenntnissen aus dem Ausland oder durch Tätigkeiten auf deutschen Baustellen verfügen, ist eine besondere Herausforderung. Durch unsere starke Vernetzung mit Institutionen und Personen in der Region, die sich um die Integration von Migranten und Asylanten kümmern, konnten wir schon einige Teilnehmer gewinnen und sind guter Dinge, weitere im Laufe der nächsten Wochen dazuzugewinnen.“ so Markus Crone, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung und pädagogische Maßnahmen der BZB.

Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bundes.

©  Phovoir/shutterstock