19 erfolgreiche „Zertifizierte sachkundige Planer für Betoninstandhaltung“ in Augsburg verabschiedet
Die aus einem schriftlichen und mündlichen Teil zusammengesetzte Prüfung. Als Zugangsvoraussetzung mussten die Teilnehmer eine mehrjährige Projekt- bzw. Praxiserfahrung im Bereich der Betoninstandsetzung nachweisen. Außerdem nahmen die Teilnehmer an einer aus einem schriftlichen und mündlichen Teil zusammengesetzten Prüfung teil. Bei dem Prüfverfahren handelt es sich um eine Personalzertifizierung, die durch den Prüfungsausschuss der „Zertifizierung Bau GmbH, Berlin abgenommen wurde. Der auf Ingenieurniveau vorausgegangene Lehrgang umfasste 72 Lehreinheiten an vier Wochenenden.
Ausbildungsinhalte waren: Ausblick auf die Instandhaltungsrichtlinie durch an der Richtlinie maßgeblich Beteiligte, Technische Baubestimmungen, Betoneigenschaften, Stahleigenschaften, Beurteilung der Standsicherheitsrelevanz, Oberflächeneigenschaften der Betonunterlage, Verfahren der Untergrundvorbereitung, Prüfverfahren zur Feststellung des Ist-Zustandes, Schutz- und Instandsetzungsstoffe, Dauerhaftigkeit von Beton und Schadenserscheinungsformen, Verstärken von Betonbauteilen, Schutz- und Instandsetzungsprinzipien und -Maßnahmen, Instandsetzungsplanung, Ausschreibungsunterlagen, Qualitätssicherung der Planung und Ausführung.
„Als Auftraggeber hat der Lehrgang einen tiefen Einblick in die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Fachplaners gewährt. Ich konnte eine geeigneten Leitfaden für die Interpretation von Gutachten sowie die eigene Vorgehensweise für kleinere Projekte durch das Seminar mitnehmen. Meine Erwartungen sind voll erfüllt worden.“ (Dipl. Ing. (FH) Simon Hengge, Stadtwerk am See GmbH & Co. KG, Teilnehmer Augsburg 2017)
„Der Lehrgang ist eine Bereicherung für jeden, der im Bereich Betoninstandsetzung tätig ist. Die Lehrgangseinheiten hatten einen sehr hohen Qualitätsstandard, dank der Kompetenz der Vortragenden und deren Engagement. Die Erwartungen an den Lehrgang wurden in jedem Fall erfüllt“. (Dipl.-Ing. Arne Schmitt, TESTCONSULT Ing.-Ges. mbH Frankfurt, Teilnehmer Frühjahr 2016)
Die Absolventen des Lehrgangs werden fachlich in die Lage versetzt, die Bereiche der Schadensfeststellung, der Instandsetzungsplanung und der Qualitätsüberwachung der Ausführung umfassend durchführen zu können. Der erfolgreiche Abschluss erfüllt außerdem die Güte- und Prüfbestimmungen der GUEP (Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken) im Hinblick auf die Anerkennung der besonderen Sachkunde der Absolventen. Dies ist ein wichtiges Kriterium zum Erwerb des RAL-Gütezeichens als Ingenieurbüro-Zertifizierung für die Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken. Die nächsten Lehrgänge beginnen am 08.09.2017 in Krefeld und am 10.04.2017 in Augsburg. Hier die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen.