Ausbau der Maßnahme „Perspektiven für junge Flüchtlinge im Handwerk“
Am 01.08.2017 begrüßten Frau Enghy und Herr Nikdin 17 motivierte Teilnehmer in den Räumlichkeiten des BZB Wesel. Ein erstes Kennenlernen und allgemeine Informationen zum Ablauf der Maßnahme standen auf dem Programm.
In den darauffolgenden Tagen erprobte sich die Gruppe im Bereich Metall. Zur Erinnerung: Die Teilnehmer haben im Rahmen der Maßnahme Perjuf-H die Möglichkeit, verschiedene Gewerke kennenzulernen und werden Schritt für Schritt an eine Ausbildung im Handwerk herangeführt. Sie erhalten Deutschunterricht und - nicht weniger wichtig - pädagogische Betreuung, um die Anforderungen des hiesigen Berufsalltags ganzheitlich kennen zu lernen und zu meistern.
Im Projekt enthalten sind bis zu sechs Wochen Praktikum, in dem die erworbenen Fachkenntnisse in der Praxis erprobt und erweitert werden können. Oft ist das Praktikum schon die Eintrittskarte in eine einjährige Einstiegsqualifizierung (EQJ), die eine Brücke in die Berufsausbildung darstellen kann. Wir sind sehr zuversichtlich, dass unsere mit derzeit 21 Teilnehmern besetzte Gruppe in Kürze vollzählig ist. Wie gut, dass von Seiten der Agentur und des Jobcenters sogar eine Aufstockung möglich wäre. Wir würden uns freuen, weiteren jungen Geflüchteten den Weg in die duale Ausbildung zeigen zu können.
Das die Maßnahme Früchte trägt zeigt die Tatsache, das vier Teilnehmer der vergangenen Runde mittlerweile im Einstiegsqualifizierungsjahr angekommen sind. Sie werden, wenn alles gut läuft, im nächsten Jahr ihren Weg als angehende Tischler, Elektroniker, Metallbauer und KFZ-Mechatroniker weiter beschreiten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!