Zertifizierte Brandschutzfachkraft – Erfolgreicher Lehrgangsabschluss
Dazu gehören ebenso das Wissen über Gesetze, Verordnungen und DIN-Vorschriften, die den Brandschutz relevant sind, wie auch praxisbezogenes Anwenderwissen, um der Brände durch bauliche Maßnahmen zu verhindern und deren Ausbreitung räumlich zu begrenzen.
Da das BZB Krefeld über ein Brandschutzzentrum verfügt, indem eine Vielzahl von Exponaten des vorbeugenden, baulichen Brandschutzes ausgestellt sind, konnten die Teilnehmer vor-Ort den Brandschutz im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Durch diese Ausstellungsstücke kann sehr gut und anschauliche der Ausbau und die Wirkungsweise von z. B. Brandschutzwänden, Brandschutzklappen oder –türen erläutert werden.
Nach bestandener Prüfung v. l .n .r. Matthias Jansen, Mike Schubert, Bernd Bißmann (vorne), Ingo Pusch, Marco Albrecht (mitte), Petru Cesenco, Markus Bechtmann, Daniel Grabowski, Thorsten Eichholz (hinten)
Diese Qualifikation richtet sich an Meister, Vorarbeiter und Gesellen der Hoch- und Ausbaugewerke, die den baulichen Brandschutz operativ auf der Baustelle umsetzten. Der Zertifikatsabschluss des eingesetzten Personals signalisiert dem Auftraggeber die fachlich kompetente Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen und stellt somit für die entsendende Firma einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern dar.
Die Bildungszentren des Baugewerbes bieten diesen Lehrgang dreimal pro Jahr an. Der nächste Termin findet vom 19. bis 24. November 2018 statt. Hier geht´s zum Lehrgang.
Foto: © hxdbzxy/shutterstock