Die Regelwerkssituation für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Deutschland ist bereits seit mehreren Jahren im Umbruch. Die am Bau Beteiligten (Bauherr*in, Planer*in und Bauausführende) befinden sich mehr denn je in einem Spannungsfeld zwischen bauordnungsrechtlichen und bauaufsichtlichen Vorgaben (§ 3 (1), § 16c MBO sowie Kapitel D3 der MVV TB) einerseits und Produktherstellern andererseits.

In einem gemeinsamen formulierten Positionspapier zum Thema Betoninstandsetzung wollen die Verbände der Planer und Bauausführenden helfen, die Situation zu ordnen und vorhandene Unsicherheiten zu reduzieren.

Hier finden Sie das zitierte Positionspapier.

Die BZB möchten Sie optimal auf die neuen Themen in der Betoninstandhaltung vorbereiten und luden alle BZB-Referenten in diesem Bereich zu einer Schulung zur neuen TR Instandhaltung ein. Lehrgänge bieten wir sowohl für Planer*innen, Fachbauleiter*innen, als auch für Baustellenpersonal an.

Eine Auswahl unserer Seminare in der Übersicht:

  • SKP – Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauwerken
  • SKPa – Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung
  • QF – Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung
  • QPD – Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton
  • SIVV - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen
  • SPCC – Düsenführerschein

Weitere Informationen und Anmeldung zu Seminaren der Betoninstandhaltung.

Bei Fragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten gerne zur Verfügung.

Foto © Fotoschlick - stock.adobe.com