Neues Seminar zur Ersatzbaustoffverordnung – aus der Praxis für die Praxis
Der Bau von Straßen, technischen Bauwerken und Gebäuden verschlingt immense Rohstoffmengen. Auf der anderen Seite entstehen große Mengen mineralischer Abfälle, z. B. durch Abbruch, Rückbau oder Bodenaushub, die mengenmäßig zu den größten Abfallgruppen in Deutschland gehören.
Zur Schonung wertvoller Ressourcen und im Sinne der Nachhaltigkeit tritt am 01.08.2023 die Ersatzbaustoffverordnung in Kraft. Diese regelt zukünftig bundesweit einheitlich die Rahmenbedingungen zum Einbau mineralischer Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke und ersetzt die bisher gültigen landesspezifischen Regelungen.
Erstmalig am 15.08.2023 bieten die BZB einen Lehrgang zu diesem Thema an. Das eintägige Seminar zeichnet sich dadurch aus, dass nicht Juristen, sondern Experten aus der Praxis diese Materie für die Praxis erläutern und durch zahlreiche Beispiele veranschaulichen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Seminar Umgang mit mineralischen Ersatzbaustoffen bzw. bei Ihrer Ansprechpartnerin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, die Ihnen gerne weitere Fragen beantwortet.
Foto © Francesco Scatena - stock.adobe.com