Arbeitskräftemangel im Baugewerbe! Durch Teilqualifizierung zum gut bezahlten Job!
In der 6-monatigen Vollzeit Qualifizierung werden den Teilnehmern Fachkenntnisse in Praxis und Theorie in den Grundlagen des Hochbaus, Ausbaus und Tiefbaus vermittelt. In den 6 Monaten gibt es auch zwei dreiwöchige betriebliche Praktika, damit sich die Teilnehmer auf der Baustelle erproben und potentiellen Arbeitgebern zeigen können. Am Ende Qualifizierung steht eine Kompetenzfeststellung über das Erlernte. Wenn diese erfolgreich absolviert wird, erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Dieses berechtigt ihn, die nächste weiterführende Teilqualifizierung zu absolvieren.
Die TQ 1 ist Bestandteil eines Gesamtkonzeptes zur Teilqualifizierung in der Bauwirtschaft unter Berücksichtigung der Ausbildungsverordnung in der Bauwirtschaft. Über 5 TQ Stufen können Teilnehmer mit der berufsfeldbreiten Grundausbildung beginnen und sich dann stufenweise in die 3 verschiedenen Fachrichtungen Hochbau, Tiefbau und Ausbau weiterbilden bis hin zur Spezialisierung auf Berufsbilder in den Fachbereichen.
Nach der Ebene der TQ 3 besteht die Möglichkeit durch die Teilnahme an einer Prüfung bei der zuständigen Kammer den anerkannten Berufsabschluss einer 2 – jährigen Berufsausbildung zu erwerben. Nach der TQ 5 kann durch die Externenprüfung der anerkannte Berufsabschluss einer 3-jährigen Ausbildung erworben werden, also der Spezialfacharbeiter (IHK) oder der Geselle (HWK) des jeweiligen Berufsbildes.
Die Bedingungen zur Zulassung zur Externenprüfung bei einer Kammer sind zu erfüllen. Die Teilnahme wird über die Agentur für Arbeit und die Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert. Die Maßnahme ist AZAV zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie in dem Infoflyer.
Interessenten melden sich bitte bei Frau Jessica Schicks unter der 02151 5155-28.
Foto: © Syda Productions/Fotolia