Die Veranstaltung wurde von den Bildungszentren des Baugewerbes e.V. koordiniert und mit der Unterstützung von Peter Dohmen (Projektleiter) von dem Westdeutschen Handwerkskammertag durchgeführt. Eingeladen waren unterschiedliche Organisationen aus NRW, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind. Die Vertreter von Bildungszentren und staatlichen Institutionen machten sich ein Bild über die im Projekt entwickelten Produkte. Insgesamt sind vier Produkte entwickelt worden:

  • Integration Guide: Webbasierte APP für Smartphones mit Informationen zum Alltagsleben für Flüchtlinge
  • Pädagogisches Theater: Aufarbeitung relevanter Verhaltensweisen für Flüchtlinge in den Projektpartnerländern
  • Brettspiel: Spielerisches Kennenlernen von Softskills, die für eine gesellschaftliche Integration in den Projektpartnerländern von Bedeutung sind
  • Curriculum: Vermittlung niederschwelliger beruflicher Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse im Bauhandwerk

Es war eine sehr lebendige und produktive Veranstaltung mit vielen Anregungen und Diskussionen. Die BZB und der WHKT möchten sich nochmals sehr herzlich für das Interesse und die konstruktive Mitarbeit bei allen Teilnehmern bedanken. Nähere Informationen zu den vorgestellten RefuTools Produkten, die Präsentation der Veranstaltung sowie weitere Infos zum Projekt „RefuTools“ finden Sie auf der Webseite www.whkt.de/refutools/.