In den letzten Monaten haben wir regelmäßig digitale Soft- und Hardware vorgestellt, welche die Arbeit in Bau- und Ausbaugewerken erleichtern kann. Viele dieser digitalen Werkzeuge können Sie derzeit im Rahmen der Roadshow „Innovationspfad Digitales Bauen“ an verschiedenen Orten in Deutschland kennenlernen und ausprobieren.

Beim Innovationspfad handelt es sich um einen Schnupper-Parcours zur ersten Orientierung, an dem Sie sich direkt mit Entwicklern der Geräte und Anwendungen austauschen können. So bekommen Sie einen Einblick in verschiedene Digitalisierungsmöglichkeiten, die auch für Ihren Betrieb interessant sein könnten.


Die Roadshow macht in diesem Jahr noch an folgenden Orten halt:

  • 09.11.2018 – Freiburg
  • 12.11.2018 – Kaiserslautern
  • 19.11.2018 – Düsseldorf

Ein weiterer Stopp in Stuttgart im Januar 2019 ist in Planung.


Ein paar Eindrücke vom Innovationspfad in Berlin:

Die Anmeldung zum Innovationspfad Digitales Bauen erfolgt über die Event-Plattform eveeno (extern). Weitere Informationen können Sie auch dem Flyer (PDF) entnehmen.


Weitere Artikel zu Werkzeugen auf dem Innovationspfad finden Sie hier:
Software für kaufmännische Tätigkeiten - Innovationspfad Teil 6
Digitalen Pläne, Modelle und Visualierungsmöglichkeiten im Baualltag! – Innovationspfad Teil 5
Schlaue Geräte für die Baustelle – Innovationspfad Teil 4
Digitales für den Bau - Innovationspfad Teil 3
Der Innovationspfad Digitales Bauen geht auf Tour
Demnächst auf dem Innovationspfad Digitales Bauen

Foto: ©stockertop/Fotolia

 
 

Das Schaufenster Digitales Bauen ist ein Expertenteam aus Mitarbeitern der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB), der Bayerischen BauAkademie, der Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH an der Bergischen Universität Wuppertal und der Hochschule Ansbach. Es ist eines von fünf Schaufenstern im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, das im Rahmen der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Web: www.handwerkdigital.de            FB: facebook.com/HandwerkDigital          Twitter: twitter.com/HaWe_Digital

logo mittelstand digital      BMWi Logo gefoerdert durch neu klein