Digitalisierung im Doppelpack für Handwerker und Multiplikatoren
„Digitalisierung ist jetzt“: Ganz nach diesem Motto folgten über 60 Handwerker*innen und Multiplikatoren einer Einladung des Projektteams Schaufenster Digitales Bauen, im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, um sich mit dem Thema Digitalisierung im Bauhandwerk zu beschäftigen.
Neu an der Veranstaltung war diesmal die Kombination aus Informationsveranstaltung und Innovationspfad. Die Multiplikatoren, vertreten aus Kammern, Fachverbänden, Innungen etc., erhielten eine theoretische und praktische Schulung, um ihre Mitglieder und Ansprechpartner auf dem Weg der Digitalisierung begleiten und unterstützen zu können.
Die Handwerker*innen erkundeten zeitgleich den Innovationspfad Digitales Bauen. 15 Hersteller stellten hier ihre digitalen Werkzeuge und Produkte dem interessierten Publikum praktisch vor. Auf einem Parcour in kleinen Gruppen bekamen die Interessenten die Gelegenheit, einzelne Werkzeuge für sich zu entdecken, auszuprobieren und Detailfragen zu klären.
So gab es viel praktisches Know-how zu entdecken. Der Fokus lag dabei auf Systemen, die einen praktischen Nutzen im Bauhandwerk haben. Ob Drohne, Zeiterfassung, Baustellenmanagement, ERP-Software, intelligentes Einkaufen oder auch der Baustellensimulator – es gibt eine Vielzahl von digitalen Möglichkeiten, den eigenen Betrieb entsprechend voran zu bringen.
Das Handwerk ist im Zeitalter der Digitalisierung angekommen – nun gilt es, die Anwendungen sinnvoll ein- und umzusetzen.
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier:








Titelfoto © Airteam
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk:
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) unterstützt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Zum Abbau von Informationsdefiziten stellt das KDH den Entscheidungsträgern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die in fünf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden.
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.