Im Projekt „Contruction Blueprint“ sind die BZB einer von 24 (!) Projektpartnern. In der inhaltlichen Arbeit auf deutscher Seite stimmen sie sich mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes sowie dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie Nordrhein-Westfalen, die auch aktive Projektpartner sind, ab. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines neuen strategischen europäischen Ansatzes, der eine bessere Abstimmung notwendiger Qualifikationen und Kompetenzen von Beschäftigten und zukünftigen fachlichen Anforderungen der Bauunternehmen hervorbringt.

Diese Blaupause wird durch den Ansatz einer sogenannten „Sektoralen Kompetenzstrategie“ mit Leben gefüllt. Sie bringt Ergebnisse und Erfahrungen aus bereits absolvierten Initiativen unter einem ganzheitlichen Blickwinkel zusammen. Dabei spielen politische, wirtschaftliche, soziale, technologische, rechtliche und ökologische Faktoren die zentralen Rollen. Aus dieser Betrachtung heraus werden u.a. neue Kompetenzprofile und Bildungsangebote hervorgehen.

Folgen Sie den Entwicklungen im Projekt und tauschen Sie sich mit anderen Interessierten aus. Dies funktioniert optimal über die Netzwerk-Plattform LinkedIn, wenn Sie der Gruppe „Construction Blueprint“ beitreten. Zurzeit sind dort bereits etwa 100 Berufsbildungsfachleute aus europäischen Ländern aktiv.

Ihre Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Foto © Africa Studio/shutterstock