Das EU-Projekt UniVET „University or Vocational Education and Training“ zielt darauf ab, die Berufsorientierung junger Menschen in Europa zu verbessern und sie beim Entdecken ihrer Fähigkeiten und Interessen und der Wahl ihres beruflichen Werdegangs zu unterstützen.

Ausschlaggebend sind Faktoren, die Schülerinnen und Schüler dazu bewegen, einen Beruf auszuwählen und sich für ein Studium oder eine Ausbildung zu entscheiden. Das UniVET Projekt ermittelt diese Entscheidungs- und Einflussfaktoren. In einem weiteren Schritt werden Charaktereigenschaften und persönliche Stärken identifiziert, die sich auf die Berufswahl auswirken. Auf der Grundlage dieser Stärken wurde zwischen März und Oktober ein Messinstrument für das Potenzial und die Interessen junger Menschen entwickelt, um die Berufsorientierung zu verbessern.

Mit dem Aufdecken der wichtigsten Einflussfaktoren und anschließenden Testverfahren können Schülerinnen und Schüler individueller beraten werden. Federführend begleitete die Talentbücke GmbH bereits zahlreiche junge Menschen durch die Potenzialanalyse des UniVET Projektes in Polen, Spanien, Italien, Deutschland und Litauen. Die Ergebnisse dieser Potenzialanalysen spiegeln sich in einem Leitfaden zur Berufsorientierung wieder. Die Publikation sowie eine Bewertung zum Leitfaden stehen in den Sprachen aller Partnerländer zur Verfügung.

Das Projekt wird vom Erasmus+ Programm der europäischen Union gefördert.

Projektpartner: Talentbrücke/ Deutschland, Bildungszentren des Baugewerbes/ Deutschland, Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW/ Deutschland, Vilnius Builders Training Centre/ Litauen, Scuola Costruzioni Vicenza Andrea Palladio/ Italien, International Formation Center/ Spanien, Educational Research Institute (IBE)/ Polen

Foto © Gerd Altmann - Pixabay