Der Innovationspfad Digitales Bauen, ein Produkt aus dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, wurde seinerzeit vom Schaufenster Digitales Bauen an den Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) für die Betriebe konzipiert, um die digitalen Hürden spielend zu überwinden.

Hinter dem Innovationspfad steht ein ausgereiftes Produkt, was vielfach praktisch umgesetzt wurde. Und dies nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien. Die Multiplikatoren aus Kammern, Verbänden etc. haben nunmehr die Möglichkeit, das Konzept eigenständig zu nutzen und umzusetzen. Ziel des Innovationspfades ist die Sensibilisierung der KMU für die Möglichkeiten und die Inspiration zur Umsetzung der eigenen Digitalisierungsstrategie. Viele Anfragen zur Umsetzung liegen uns schon vor, von Multiplikatoren, die den Pfad auch bei sich im Hause anbieten wollen. Springen auch Sie mit auf!

Auf einem Parcours mit unterschiedlichsten Herstellern gibt es für die KMU die Möglichkeit, viel digitales praktisches Know-how zu entdecken. Alle digitalen Werkzeuge, die vorgestellt werden, haben einen praktischen Nutzen im Handwerk. Ob Zeiterfassung, Baustellenmanagement, ERP-Software oder intelligentes Einkaufen – es gibt eine Vielzahl von digitalen Möglichkeiten, den eigenen Betrieb entsprechend voranzubringen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Betrieb auf die digitale Welt vorzubereiten. Der Innovationspfad ist ein erster Schritt! Wir geben Ihnen die Hilfestellung, so dass Sie ihn vor Ort erfolgreich umsetzen können. Sprechen Sie uns an:

Christoph Lanken, Fachliche Umsetzung: 0173 5135028, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Innovationspfad ist nur ein Baustein – das Schaufenster Digitales Bauen hat noch mehr zu bieten: Egal ob kostenfreie Qualifizierungen, 1:1 Coachings, Themen-Dialoge für KMU oder aktuelle Tipps und Hilfen. Schauen Sie einfach unter www.bzb.de/digitales-bauen-kmu rein.

Foto © stockertop/Fotolia

 

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk:

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) unterstützt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Zum Abbau von Informationsdefiziten stellt das KDH den Entscheidungsträgern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die in fünf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden.

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.  

logo mittelstand digital      BMWi Logo gefoerdert durch neu klein