Datenschutz und Datensicherheit: auch für Handwerksbetriebe wichtig?
In der neuen Podcast-Folge des DigiCast geht es um das wichtige Thema Datenschutz und Datensicherheit im Handwerk. Werner Schmit vom Schaufenster-Partner BFE Oldenburg liefert wertvolle Einblicke in das Thema und gibt Tipps und Hinweise, wie Sie den Datenschutz und die Datensicherheit im eigenen Betrieb umsetzen sollten.
Es wird deutlich, wie wichtig es ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Insbesondere, weil in einem Schadensfall der Betriebsinhaber selbst haften muss. Unabhängig von der Betriebsgröße gehören Datenschutz und Datensicherheit mittlerweile zum Pflichtprogramm für Handwerksbetriebe und werden mit zunehmendem Digitalisierungsgrad immer wichtiger. Mit Hilfe von spannenden Beispielen aus der Praxis beschreibt Werner Schmit, wie Handwerksbetriebe sich dem Thema nähern können, welche Dokumente für die ersten Schritte notwendig sind und an wen sich die Betriebe bei Rückfragen wenden können.
Der Podcast ist verfügbar unter:
Weitere Folgen finden Sie unter Handwerk Digital.
Foto © Matt Botsford/Unsplash
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk:
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) unterstützt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Zum Abbau von Informationsdefiziten stellt das KDH den Entscheidungsträgern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die in fünf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden.
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.