In der heutigen Zeit verändern sich Berufsbilder rasant schnell – spätestens seit der Pandemie ist dies deutlicher denn je. Die Arbeitswelt wird immer digitaler und vernetzter. Das europäische Projekt „Interprentice“ hat zum Ziel, Auszubildenden internationale Kooperationen in Verbindung mit digitalem Arbeiten näher zu bringen.

Neben dem Angebot echter Mobilitäten sollen die Lehrlinge bereits während ihrer Ausbildung die Möglichkeit erhalten, sich „aus der Ferne“ gemeinsam mit Auszubildenden aus anderen Ländern an Projektgruppen zu beteiligen. So kommen sie schon früh mit dem digitalen Arbeiten einerseits und dem europäischen Gedanken und Interkulturalität andererseits in Berührung.

Die Projektpartner erarbeiten dafür einen Konzeptleitfaden, der im Nachgang von Berufsbildungszentren und ihren Ausbildern genutzt werden kann, um transnationale, (interdisziplinäre) Arbeitsgruppen von Auszubildenden in der Projektarbeit einzusetzen. Ideale Arbeitsumgebungen, interkulturelle Vorbereitungen, Sprachkurse und erforderliche digitale Werkzeuge werden berücksichtigt. Auf diese Weise wollen die Partner Offenheit für den europäischen Gedanken und die Bereitschaft zur digitalen Kommunikation und Interaktion wecken.

Projektpartner: Talentbrücke Köln (Leitung), BZB Krefeld, International Formation Centre & IES Antonio Machado – beide Spanien, Bauschule Arezzo – Italien, Solski Center Celje – Slowenien

Laufzeit: 01.03.2023 – 01.06.2024

Bei Fragen und für Informationen kontaktieren Sie gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Foto © Rymden - stock.abobe.com