Erfolgreiche Umsetzung: Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung
Viele Jahre als erfolgreiche Präsenzveranstaltung im BZB Düsseldorf etabliert – in diesem Jahr fanden die „Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung“ (DTBO) erstmals digital statt. Die BZB waren mit dabei und informierten per Livestream rund 150 Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Bauberufe.
Organisiert von der Kommunalen Koordinierung und Unternehmerschaft Düsseldorf unter aktiver Beteiligung aller Wirtschaftsbereiche, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben, fanden die DTBO in den letzten beiden Wochen vor den Osterferien für alle Düsseldorfer Schulen statt.
Die Digitalisierung machte es möglich: Die BZB stellten die Bauberufe in sechs Veranstaltungen über Microsoft-Teams, in denen weit über 150 Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen vertreten waren, durch einen Mix aus Power-Point-Präsentation, Dialogen mit aktuellen Auszubildenden und Filmen & Fotos vor. Im Rahmen der jeweils dreistündigen Veranstaltungen erhielten die Schüler*innen viele Informationen und Impulse für ihren Berufsorientierungsweg. Die DTBO setze damit ein neues Konzept um, das den interessierten Jugendlichen ein informatives und praxisnahes Spektrum der vielfältigen Bauberufe präsentierte.
Damit die Schüler*innen alle Informationen nacharbeiten können, wurde darüber hinaus in enger Zusammenarbeit mit dem DTBO-Team Düsseldorf und dem BZB ein „padlet“ entwickelt, das den jungen Leuten online zur Verfügung stand.
Fazit: Die erstmalig in dieser Form durgeführte Veranstaltung war eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten mit einer erfolgreichen Umsetzung.
Für weitere Informationen und Hilfestellung auf dem Berufsorientierungsweg stehen wir gerne zur Verfügung.
Claudia Burggraf, 0174 1738525 I Christoph Lanken, 0173 5135028
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Zur Webseite
Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu

Foto © geralt - pixabay.com