Stadthalle Ratingen: Das Gleichgewicht muss im Handwerk funktionieren. Christoph Lanken vom BZB zeigt, wie der Gleichgewichtsparcours gelingen kann.

Die Tage vor den Herbstferien 2021 stellten das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ vor eine logistische Herausforderung. Doch auch diese Aufgabe wurde angenommen und selbstverständlich gemeistert. Um zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Veranstaltungen einwandfrei zu bedienen, musste das BZB-Equipment mehrfach in Windeseile be- und entladen werden und war permanent im Einsatz.

In der letzten Septemberwoche bis in den Oktober hinein standen nahezu zeitgleich zwei Großveranstaltungen auf dem Plan. Der große "Berufsparcours" mit über 500 Schüler*innen in der Stadthalle von Ratingen und das zweitägige „Forum Beruf - Die Ausbildungsmesse“ im Autohaus Schönauen in Solingen. Zwei Veranstaltungen, die passgenau auf die Berufsorientierungswünsche der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten waren.

Stadthalle Ratingen: Azubi Mohammed Taha vom Fliesenlegerbetrieb Wolters in Viersen zeigt den jungen Schülern den richtigen Umgang mit den Fliesen.

Während in Ratingen die Stadthalle als Berufsparcours-Event-Center umfunktioniert war, fand das Forum Beruf auf dem Außengelände des Autohauses Schönauen statt. Viele Aussteller aus allen Berufsbereichen waren vor Ort und hatten für die Schülerinnen und Schüler interessante Mitmachstationen aufgebaut.
In Ratingen war das BZB mit den Fliesenlegern und dem neuen Gleichgewichts-Parcours präsent. Der Auszubildende Mohammed Taha vom Fliesenlegerbetrieb Wolters in Viersen zeigte den Schülerinnen und Schülern professionell den Umgang mit den Fliesen. Starke Leistung Mohammed und vielen Dank!

Forum Beruf Solingen: Unter den wachsamen Augen der BZB und der Polizei musste Oberbürgermeister Tim Kurzbach den Gleichgewichtsparcours absolvieren. Mit Erfolg.

In Solingen fand das Event auf der Freifläche des Autohauses Schönauen statt. Bei wunderschönem Herbstwetter waren die BZB zusammen mit den Kollegen der Handwerkskammer Düsseldorf und der Kreishandwerkerschaft Solingen vor Ort.

Es war nicht überraschend, dass die Berater(innen) der „Passgenauen Besetzung“ regen Zulauf hatten. Bauberufe erfahren nach wie vor regen Zulauf. Das zeigen die stark gestiegenen Ausbildungszahlen der letzten beiden Jahre. Es konnten viele interessante Gespräche mit den jungen Schülern und Schülerinnen, zum Teil auch mit den Eltern, geführt werden!

Forum Beruf Solingen: Gemeinsam standen die Teams der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Düsseldorf und des BZBs den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Als Résumé lässt sich festhalten, dass beide Veranstaltungen professionell organisiert waren und einen starken Anklang bei allen Beteiligten fanden.

Natürlich stehen wir auch nach der Veranstaltung allen Interessierten zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!

Unsere Ansprechpartner des Projektes „Passgenaue Besetzung":

Claudia Burggraf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0174 1738525 (WhatsApp)
Christoph Lanken, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0173 5135028 (WhatsApp)

Weitere Informationen zum Projekt "Passgenaue Besetzung" finden Sie unter www.bzb.de/ausbildung/passgenaue-besetzung.




Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu






Foto © connel - Shutterstock