Matthias Merten, Zimmerermeister und Geschäftsführer eines Ausbildungsbetriebs, vermittelte lebendig und anschaulich den Beruf des Zimmerers.

Am 5. Oktober 2021 fanden zeitgleich zwei spannende Veranstaltungen in Wuppertal und Moers statt. Während die Schüler*innen in Wuppertal unter dem Motto „Schulbank trifft Werkbank 2021“ die Gelegenheit hatten, viele interessante Berufe aus dem Handwerk und dem Dienstleistungsbereich kennenzulernen, konnten sich interessierte Schüler*innen in Moers unter freiem Himmel über ihre Möglichkeiten informieren.

„Schulbank trifft Werkbank 2021“ - So lautete der Slogan der Veranstaltung, die der kompletten neunten Jahrgangsstufe der Gesamtschule Wuppertal Barmen die Gelegenheit bot, sich viele interessante Einblicke in die Berufe des Handwerks und des Dienstleistungsbereichs zu verschaffen.

Das klappt schon ganz gut. Balanceakt auf schmalen Balken.

Zusammen mit dem Zimmerermeister Matthias Merten vom Wuppertaler Zimmereibetrieb Gebr. Merten hatte das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung" eine interessante Präsentation aus Theorie und Praxis für die Schülerinnen und Schüler, die jeweils in Kleinstgruppen vor Ort waren, vorbereitet. Die Präsentation von Herrn Merten, lebendig und ganz auf die Zielgruppe ausgerichtet, vermittelte anschaulich, wie interessant und vielseitig der Beruf des Zimmerers ist.

Nach dem Vortrag durften alle einen Parcours durchlaufen, der den Gleichgewichtssinn eines jeden überprüfte. So interessant die Berufe des Bauhandwerks sind: Man muss auch auf schmalen Balken balancieren können.

Viele Schülerinnen und Schüler nutzten das interessante Angebot am BZB-Stand in Moers.

Zeitgleich fand in Moers die 1. Open-Air-Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler aller Moerser Schulen statt. Ausgerichtet von der Wirtschaftsförderung wurden die jungen Leute zu vielen interessanten Ständen geleitet, die die unterschiedlichsten Berufe vorstellten. Das BZB-Team „Passgenaue Besetzung“ war mit dem gesamten Spektrum des Bauhandwerks vertreten. An einem wettergeschützten Beratungsstand erhielten interessierte Schüler*innen wertvolle Informationen zu den 21 Bauberufen und viele interessante Tipps, wie der Weg in die Ausbildung am sinnvollsten gegangen werden kann.

Wuppertal und Moers, interessante und von den Schülerinnen und Schülern positive angenommene Berufsinformationsbörsen. Veranstaltungen, die unbedingt wiederholt werden müssen.

Natürlich stehen wir auch nach den Veranstaltungen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!

Das BZB-Team des Projektes „Passgenaue Besetzung":

Claudia Burggraf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0174 1738525 (WhatsApp)
Christoph Lanken, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0173 5135028 (WhatsApp)

Weitere Informationen zum Projekt "Passgenaue Besetzung" finden Sie unter www.bzb.de/ausbildung/passgenaue-besetzung.




Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu






Foto © Ono Kosuki - Pexels