Berufsorientierung mit Witz – Schüler*innen treffen Comedians

In der letzten Woche wurde die Berufsorientierung für viele Mönchengladbacher Schüler*innen unter einem neuem interaktiven Messeformat mit Witz umgesetzt. Berufsorientierung soll schließlich auch Spaß machen!
Unter dem Motto „Ich lach mich Job“ hatten die jungen Schüler*innen der Vorabgangs- und Abgangsklassen aller Schulformen die Möglichkeit, mit vielen Akteuren der Berufswelt zusammenzutreffen und mit ihnen zusammen einen guten und konstruktiven Dialog zu führen. So war auch das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ mit seinen interessanten und vielfältigen Berufen des Bauhandwerks vertreten.

Ziel der gesamten Aktion war es, dass die jungen Leute aktiv mit Unternehmen ins Gespräch kommen. Für jede geführte Gesprächsrunde „Schüler*innen – Unternehmen“ gab es Bonuspunkte für die Auftrittszeiten der Comedians, Khalid Bounouar und Negah Amiri, die der Berufsorientierung die gewisse Würze einhauchten. In den Pausenzeiten zwischen den Gesprächsrunden hatten sie ihren großen Auftritt. Auch gab es für die Schüler*innen viele interessante Preise, wie zum Bespiel Freikarten für Borussia Mönchengladbach zu gewinnen.

Das neue interaktive Messeformat „Ich lach mich Job“, das vom Mönchengladbacher Stand-Up-Comedian Niklas Siepen moderiert wurde, ist ein interessantes neues Konzept, das viele Schüler*innen positiv angesprochen hat. Eine Wiederholung folgt.
Natürlich können uns alle, die sich noch jetzt oder zukünftig für eine Ausbildung in den Bauberufen interessieren und Baubetriebe, die Fachkräfte suchen jederzeit ansprechen: Wir werden helfen.
Claudia Burggraf, 0174 1738525, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christoph Lanken, 0173 5135028, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto © ASDF - stock.adobe.com
Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu