Zum vierten Mal ist es soweit: Der bundesweite Digitaltag findet erneut statt und auch die BZB öffnen am 16. Juni 2023 ihre Türen für Unternehmer*innen, Schüler*innen, Azubis und alle Interessierten.

Unter der Headline „Augmented Reality im Baugewerbe“ zeigen die BZB Betrieben und allen Interessierten die konkrete Anwendung der Augmented Reality-Technologie im Baugewerbe. Hintergründig dafür ist das Projekt „ARUB“ (Augmented Reality bei der Umsetzung digital geplanter Baukonstruktionen im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) der Bauwirtschaft), das im Sommer 2023 seinen Abschluss findet.

Im Rahmen der Projektabschlussveranstaltung wird verdeutlicht, wie digitale Technologien zur Bewertung von Bauteilen eingesetzt werden und digitale Instrumente sowie Software zur Visualisierung beitragen können. Die vorgestellte Remotetechnologie zeigt Möglichkeiten auf, wie zukünftig auch Unternehmen mit der Digitalisierung Einsparpotenziale erzielen können.

Zusätzlich veranstalten die BZB einen „Digitalisierungspfad“, der insbesondere Schüler*innen die technologischen und zukunftsweisenden Möglichkeiten der Bauberufe aufzeigen soll.

Alle Interessierten können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für den Digitaltag in den BZB anmelden.

Online-Workshop für Handwerker*innen

Im Rahmen der Digitalwoche stehen auch digitale Veranstaltungen auf dem Programm. So bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) am 12. Juni 2023 von 13 – 14 Uhr das Online-Seminar „Digitales Handwerk dank passgenauer Software - Softwaresuche leicht gemacht mit neuer Plattform!“ Weitere Infos zum Workshop und zur Anmeldung gibt es HIER.

Foto © DFA Digital für alle gGmbH