SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar
Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.
Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren
er im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.
Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff
Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.
Innovationsdialog Handwerk in NRW: Circular Economy Workshop
"Kreislaufwirtschaft im Bauhandwerk": Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet sich an Handwerksbetriebe.
Mit der Passgenauen Besetzung in die Ausbildung 2024
Das BZB-Team der Passgenauen Besetzung informierte in den letzten Wochen auf verschiedenen Veranstaltungen über Bauberufe.
Mit dem Lehrlingsaustausch nach La Réunion: jetzt bewerben!
Die Mobilität auf die französische Insel im Indischen Ozean geht in die fünfte Runde. Die Bewerbung für Lehrlinge des 3. Ausbildungsjahres ist ab sofort möglich.
Sie sind auf Azubi-Suche? Wir helfen weiter!
Die BZB bringen im Rahmen der "Passgenauen Besetzung" bei Berufsparcours in der Region Betriebe und ausbildungssuchende Schüler*innen zusammen.
Seminarsuche

Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn
Inhalt
Aufgrund gesetzlicher Regelungen haftet der Hauptunternehmer für die Mindestlöhne und auch für die Urlaubskassenbeiträge, die seine Nachunternehmer zu zahlen haben. Hinzu kommt die Haftung des Hauptunternehmers für die Erfüllung der Zahlungspflicht der Nachunternehmer hinsichtlich der Sozialversicherungsbeiträge. Dies führt im Ergebnis zu einer Risikoerhöhung des Unternehmers beim Einsatz von Nachunternehmern.
Aufgrund dieser Rahmenbedingungen muss es Ziel des Unternehmers sein, diese Risiken möglichst zu minimieren. Die vorhandenen Möglichkeiten der Risikominimierung aufzuführen ist Ziel des Seminars.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
1. Arbeitnehmerentsendegesetz
- Grundlagen der Unternehmerhaftung
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen über die Teilnahme an den Sozialkassenverfahren
- Auskünfte über Dritte
- Auskünfte über ausländische Betriebe
2. Unternehmerhaftung für Beiträge des Nachunternehmers in der Sozialversicherung
- Grundlagen der Unternehmerhaftung
- Haftung gegenüber ausländischen Sozialversicherungsträgern
- Gestaltung von Lohnunterlagen
- Vermeidung der Haftung durch vorteilhafte Vertragsgestaltung/Präqualifizierung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Terminübersicht
Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn
Frühbucherrabatt noch 24 Tag(e) erhältlich
Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn
Frühbucherrabatt noch 297 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
4 U-StundenZeiten
13.00 - 17.00 UhrPreis
€ 210,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de