Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen
Die Qualifizierte Führungskraft bzw. der Fachbauleiter spielt eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen der Baustelle und der Planung. BZB bieten in 2024 drei Schulungen an.
Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt
Auszubildende aus zwei Ländern und zwei unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten digital zusammen - ein positives Zwischenfazit.
Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk
Erleben Sie die Vorstellung neuester technologischer Innovationen und erhalten Sie Tipps zur Integration dieser in den Alltag.
SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar
Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.
Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren
Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.
Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff
Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.
Innovationsdialog Handwerk in NRW: Circular Economy Workshop
"Kreislaufwirtschaft im Bauhandwerk": Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet sich an Handwerksbetriebe.
Seminarsuche

Asbest-Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 3
(staatlich anerkannt)Inhalt
Alle Asbestsachkundigen müssen ihre Sachkunde innerhalb von sechs Jahren nach Erwerb der Sachkunde durch eine mindestens eintägige Fortbildung auffrischen. Dies schreiben die aktuelle Gefahrstoffverordnung und die TRGS 519 (Stand: Januar 2014) vor. Sachkundenachweise, die vor dem 01.07.2010 erworben wurden, verloren ihre Gültigkeit nach dem 30.06.2016. Sachkundenachweise, die nach dem 01.07.2010 erworben wurden, sind ab dem Datum des Erwerbs sechs Jahre gültig.
Der vorliegende Lehrgang berücksichtigt die jeweils neuesten Ausgaben der Gefahrstoffverordnung und der TRGS 519. Damit erfüllt er nach Umfang und Inhalten die Voraussetzungen der notwendigen Fortbildung.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Schwerpunkte
- Asbest – Verwendung u. Eigenschaften
- Aktuelles aus Vorschriften- u. Regelwerken
- Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen
- Technische und organisatorische Maßnahmen
- Persönliche Schutzausrüstung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung zum Nachweis der erforderlichen Fortbildung.
Terminübersicht
Asbest-Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 3
Asbest-Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 3
Frühbucherrabatt noch 36 Tag(e) erhältlich
Asbest-Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 3
Frühbucherrabatt noch 236 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Geol. Jörg Blechschmidt Sakosta GmbH, Düsseldorf
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDer Lehrgang war gut. Die Erwartungen wurden erfüllt.
Meine Erwartungen wurden erfüllt.
Der Lehrgang war sehr informativ und der Referent hat ein trockenes Thema kurzweilig rüber gebracht.
Eine Auffrischung der TRGS 519 ist gewünscht.
Die Organisation allgemein war gut.
Es war alles gut.
Sehr anregender Vortrag. Für ein trockenes Thema sehr gut vorgetragen.
Der Lehrgang war sehr interessant und nicht langweilig. Die Erwartungen wurden voll erfüllt.
Gerne wieder!
Der Vortrag war gut und meine Erwartungen wurden erfüllt.
Meine Erwartungen wurden in vollem Umfang erfüllt. Das Seminar war genau so, wie es nicht besser hätte sein können. Themen- und Praxisorientiert.
Gute Umsetzung der Themen!
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 16.30 UhrPreis
€ 380,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de