Im Brandfall richtig handeln: Brandschutzhelfer im Dachdeckerhandwerk
Jeder Betrieb braucht sie: Brandschutzhelfer. Damit Ihre Mitarbeiter*innen im Brandfall richtig handeln, ist die gewerkespezifische Ausbildung zum Brandschutzhelfer der bestmögliche Weg, Ihren Unternehmerpflichten im Dachdeckerbetrieb nachzukommen.
Zu den Aufgaben eines Unternehmers gehört es unter anderem, seine Mitarbeiter*innen über Notfallmaßnahmen zu unterweisen. Dazu zählt auch das Verhalten im Brandfall. Um die richtigen Maßnahmen treffen zu können, müssen in allen Unternehmen in der Regel fünf Prozent der Beschäftigten zum Brandschutzhelfer ausgebildet sein.
Sobald Stoffe mit erhöhter Entzündbarkeit vorhanden sind oder aber Beschäftigte z. B. auf Baustellen Tätigkeiten mit Feuer oder Heißarbeiten ausführen, erhöht sich die zwingend vorgeschriebene Anzahl an Brandschutzhelfern.
Gerade in Dachdeckerbetrieben sind solche Arbeiten mit Gasbrennern und Lötflaschen alltäglich und erfordern daher eine ausreichende Anzahl von ausgebildeten Brandschutzhelfern, die gezielte Maßnahmen zur Gefahrenabwehr veranlassen können.
Um als Unternehmer Ihrer gesetzlichen Pflicht in diesem Bereich nachzukommen, bieten wir exklusiv für Beschäftigte des Dachdeckerhandwerks die Brandschutzhelfer-Ausbildung. Ihre Mitarbeitenden erlernen in Theorie und Praxis das richtige Verhalten im Brandfall sowie den Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen durch umfassende Löschübungen.
Der Halbtageslehrgang findet erstmalig am 28. April 2020 im BZB Krefeld statt.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka telefonisch unter 02151 5155-33 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte hier klicken.
Foto © RG-vc / shutterstock