Kostenfrei: Online-Angebote zum Thema Digitalisierung im Februar und März 2021
Das Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bietet Ihnen erneut zahlreiche interessante Online-Qualifizierungsangebote an. Mit Distanz und digitalen Medien erhalten Sie Unterstützung zum Thema digitaler Betrieb der Zukunft.
-
Dokumentenmanagement I - Wie den Einstieg meistern?
08.02.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr I Anmeldung
-
Dokumentenmanagement II - Aktuelle Hard- & Softwarelösungen
09.02.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr I Anmeldung
-
BIM-Grundlagen
09.02.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr I Anmeldung
-
BIM-Werkzeuge
10.02.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr I Anmeldung
-
Digitale Betriebsorganisation
16.02.2021 von von 10:00 bis 12:00 Uhr I Anmeldung
-
BIM-Modelle
16.02.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr I Anmeldung
-
Baudokumentation - Wie den Einstieg meistern?
18.02.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr I Anmeldung
-
Das digitale Bauunternehmen | Teil 1 Digitalisierung strategisch angehen
08.03.2021 von 10:00 - 12:00 Uhr I Anmeldung
-
Das digitale Bauunternehmen | Teil 2 Der Mensch im Veränderungsprozess
09.03.2021 von 10:00 - 12:00 Uhr I Anmeldung
-
Projekte digital abwickeln - Hard- und Softwareauswahl
16.03.2021 von 10:00 - 12:00 Uhr I Anmeldung
-
Das digitale Lager
22.03.2021 von 10:00 - 12:00 Uhr I Anmeldung
Online-Themen-Dialoge
Zu den verschiedenen Themen haben wir auch wieder Termine angelegt:
-
Baudokumentation und Mängelmanagement
23.02.2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr I Anmeldung
-
Dokumentenmanagementsysteme
09.03.2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr I Anmeldung
-
Digitales Aufmaß
23.03.2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr I Anmeldung
-
Digitale Zeiterfassung
20.04.2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr I Anmeldung
-
Digitale Büroorganisation
04.05.2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr I Anmeldung
Für die Teilnahme an den Webseminaren und den Dialogen benötigen Sie lediglich einen PC oder ein Laptop/Tablet mit Internetzugang und ein Headset (Lautsprecher und Mikrofon). So können Sie sich digital am eigenen Bildschirm „stressfrei“ qualifizieren!
Natürlich haben wir noch mehr für Sie! Sie sind interessiert? Dann schauen Sie doch einfach mal auf unsere Webseite.
Wer wir sind und was unsere Partner aus den anderen Schaufenstern des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk machen, erfahren Sie hier.
Titelfoto © Foxy burrow – shutterstock
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk:
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) unterstützt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Zum Abbau von Informationsdefiziten stellt das KDH den Entscheidungsträgern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die in fünf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden.
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.