, Copyright: keine Angaben

Mit Microsoft Teams Bauprojekte managen

Vernetze Zusammenarbeit & Kommunikation

Inhalt

In diesem zweiteiligen Online-Lehrgang erfahren Sie, wie Sie Microsoft Teams gezielt zur Organisation von Bauprojekten einsetzen. Der Fokus liegt auf der strukturierten Zusammenarbeit: Kommunikation, Aufgabenverteilung und Dokumentenmanagement lassen sich direkt in Teams zentral abbilden und effizient steuern.

Sie lernen den Aufbau von Teams mit Kanaltypen kennen und erfahren, wie Sie Teams optimal und gezielt in verschiedenen Unternehmensbereichen einsetzen.

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen das Zusammenspiel von Teams mit weiteren Microsoft 365-Tools: Sie lernen, wie Sie Pläne und Dateien aus Ihrer SharePoint-Bibliothek in Teams integrieren, Projektpläne und Aufgaben mit Project und Planner organisieren und Loop-Komponenten einsetzen sowie OneNote für die Projektdokumentation nutzen – und das alles direkt in Teams.  

Zielgruppen

Projektmanager, Teamleiter, sowie alle Mitarbeitende, die ihre Zusammenarbeit mit Microsoft Teams optimieren möchten 

Schwerpunkte

  • Überblick und Strukturierung von Microsoft Teams und Kanaltypen

  • Berechtigungen & externes Teilen (z. B. mit Nachunternehmern)

  • Datei- und Dokumentenverwaltung in Teams 

  • Kommunikation via Teams-Chat & Microsoft 365 Messengersystemen 

  • Apps & Registerkarten in Teams nutzen

  • Vernetzung mit Outlook & SharePoint 

  • Aufgabenmanagement und Projektplanung mit Planner & To Do

  • Digitale Projektdokumentation mit OneNote & Loop

  • Automatisierte Genehmigungsprozesse

  • Terminplanung & effizientes Meeting-Management

Nutzen

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Funktionen von Microsoft Teams und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Bauprojektentwicklung. Sie erlangen praktische Kenntnisse zur Erstellung eines eigenen Bauprojektteams und wie man damit die Kommunikation und den Datenaustausch über Berechtigungen und Freigaben steuern kann.  

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie sollten Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)

  • einen Internetzugang

  • eine E-Mail-Adresse

  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon

  • Webkamera

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Sonstiges

Wir legen besonderen Wert auf einen direkten Praxisbezug und stellen den konkreten Nutzen für Bau- und Handwerksbetriebe ins Zentrum unseres modularen Schulungsangebots. Dafür kooperieren wir mit KOMPETENZZENTRUM FUTURE DIGITAL, einem Experten, der die Inhalte und effizienten Funktionen exakt auf die Abläufe der Baubranche zugeschnitten hat.   

zur Terminübersicht

Termine

MTB 1/25: Mit Microsoft Teams Bauprojekte managen

Vernetze Zusammenarbeit & Kommunikation

Einzeltermine: 04.11.2025 (Online-Termin) | 05.11.2025 (Online-Termin)

Lehrgangsort: Online

Preis: 390,00 € | Frühbucherrabatt noch 45 Tage verfügbar.

04.11. – 05.11.2025

MTB 1/26: Mit Microsoft Teams Bauprojekte managen

Vernetze Zusammenarbeit & Kommunikation

Einzeltermine: 19.03.2026 (Online-Termin) | 20.03.2026 (Online-Termin)

Lehrgangsort: Online

Preis: 390,00 € | Frühbucherrabatt noch 180 Tage verfügbar.

19.03. – 20.03.2026

Referenten

  • Mit Robert Plomberger Digitalisierung verstehen und gestalten!

    „Der wahre Erfolg der Digitalisierung liegt nicht nur in der Technik, sondern auch in den Händen der Menschen, die sie nutzen,“ so Ing. Robert Plomberger, MAS, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Future Digital.

    Als Digitalisierungsexperte für den digitalen Wandel bei kleinen und mittleren Betrieben in Bau und Handwerk gibt er seit mehr als sechs Jahren sein Wissen und seine Erfahrungen als Universitätsdozent für Digitale Strategien, Innovations- und Changemanagement, sowie als Referent für Digitalisierung und New Work auf Ausbildungszentren im DACH-Raum weiter.

    Robert Plomberger schöpft dabei aus seinem umfassenden Insiderwissen, dass er im Laufe der Jahre im Rahmen seiner Begleitung und Unterstützung von Baubetrieben gewonnen hat. Seine Lehrgänge und Seminare überzeugen durch Praxisnähe, fundiertes Know-how und Engagement.

    Ausgebildet als Ingenieur für Maschinenbau, mit Masterstudium in Business Management an der Universität Klagenfurt, verfügt er über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen internationale Projektabwicklung,

    Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und hochkomplexen Komponenten, Personal- und Organisationsentwicklung, sowie strategischer und operativer Unternehmensführung. Vor sechs Jahren erfolgte der Wechsel in die Selbstständigkeit mit der Gründung des Kompetenzzentrums Future Digital.

zur Terminübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich