Top-Forum für Experten: Brandschutz-Tagung in Düsseldorf
Brandschutzsachverständige, Vertreter der Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehr, Versicherer und Hersteller von Brandschutzprodukten treffen sich am 03. Juni 2025 in der Stadthalle Düsseldorf.
Ein Beispiel haben wir uns im letzten Beitrag bereits angeschaut und in diesem werden Sie noch mehr über KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – erfahren.
BAUCAMP 2025: Die Zukunft des Handwerks mitgestalten
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt des neuen Lehrgangs Leckageortung
Mit großem Erfolg startete im April erstmals das Seminar „Leckageortung“ mit 17 Teilnehmenden. Der Lehrgang ist der dritte und abschließende Baustein der Seminarreihe „Experte Wasserschadensanierung“.
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für JGS- und Biogasanlagen vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" vorschreibt.
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für Ableitflächen und Entwässerungsanlagen vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" vorschreibt.
Düsenführerschein
Veranstaltung zur Erlangung des Befähigungsnachweises zum Verarbeiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusätzen (nach ZTV-ING)
Düsenführer benötigen für das Verarbeiten von Spritzmörtel oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (SPCC) einen gesonderten Qualifikationsnachweis und eine erfolgreich abgelegte und anerkannte Prüfung.
Der Tages-Workshop zielt darauf ab, grundlegende Vorbehalte abzubauen und Zugänge zu schaffen. Die Inhalte sind prägnant und alltagstauglich zusammengestellt. Von der Teilnahme profitieren alle, die mit Azubis oder jungen Kolleginnen...
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
In Deutschland dürfen nur sachkundige Fachleute „ASI-Arbeiten“ vornehmen (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe). Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erlangen Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten und den gesetzlich geforderten...
Im Lehrgang sollen den Objektüberwachern wichtige Haftungsfallen aufgezeigt werden, gleichzeitig sollen sie für Problemkonstellationen sensibilisiert werden.
Es waren für mich viele Fragen zum Thema Epoxidharz gestellt worden, das wiederum in den Seminaren zu kurz kam. Für jemandem dem dieses Thema das Tagesgeschäft ist ist das eine Selbstverständlichkeit. Allerdings sollt es auch gegeben sein auf die einzugehen, bei dem dieses Thema nicht zum Tagesgeschäft gehört.
Vielen Dank
N. E.
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
Eine tolle, inhaltsreiche Seminarreihe mit hervorragenden Referenten. Allerdings finde ich die Prüfung der Stressresistenz der Teilnehmer nicht zielführend. Als Ingenieure erarbeiten wir Projekte behutsam und verantwortungsvoll mit der nötigen Zeit und stricken die Ergebnisse am nächsten Tag/ nach der Diskussion mit Kolleg*Innen noch einmal um. Stresstests sind zur Verringerung der...
starstarstarstar
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Der Lehrgang war grundsätzlich sehr gut. Mehr Praxisbeispiele und Übungen wären schön gewesen.
Tobias
Pohlabeln, Johann Bunte GmbH & Co. KG
starstarstarstar
SIVV – Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken im Betonbau
Der Faden durch das Seminar fehlt manchmal. Der Herr Burggraf ist ein guter Ableiter. Geben sie ihm eine Chance. Guter Mann
starstarstarstarstar
E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
Der Lehrgang war sehr gut und gut organisiert. Die Bilder in den Skripten und Tabellen waren teilweise sehr schlecht lesbar.
V. K.
starstarstarstarstar
SIVV-Weiterbildung
Es waren für mich viele Fragen zum Thema Epoxidharz gestellt worden, das wiederum in den Seminaren zu kurz kam. Für jemandem dem dieses Thema das Tagesgeschäft ist ist das eine Selbstverständlichkeit. Allerdings sollt es auch gegeben sein auf die einzugehen, bei dem dieses Thema nicht zum Tagesgeschäft gehört.
Vielen Dank
N. E.
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
Eine tolle, inhaltsreiche Seminarreihe mit hervorragenden Referenten. Allerdings finde ich die Prüfung der Stressresistenz der Teilnehmer nicht zielführend. Als Ingenieure erarbeiten wir Projekte behutsam und verantwortungsvoll mit der nötigen Zeit und stricken die Ergebnisse am nächsten Tag/ nach der Diskussion mit Kolleg*Innen noch einmal um. Stresstests sind zur Verringerung der...
starstarstarstar
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Der Lehrgang war grundsätzlich sehr gut. Mehr Praxisbeispiele und Übungen wären schön gewesen.
Tobias
Pohlabeln, Johann Bunte GmbH & Co. KG
starstarstarstar
SIVV – Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken im Betonbau
Der Faden durch das Seminar fehlt manchmal. Der Herr Burggraf ist ein guter Ableiter. Geben sie ihm eine Chance. Guter Mann
starstarstarstarstar
E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
Der Lehrgang war sehr gut und gut organisiert. Die Bilder in den Skripten und Tabellen waren teilweise sehr schlecht lesbar.
Top-Forum für Experten: Brandschutz-Tagung in Düsseldorf
Brandschutzsachverständige, Vertreter der Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehr, Versicherer und Hersteller von Brandschutzprodukten treffen sich am 03. Juni 2025 in der Stadthalle Düsseldorf.
Ein Beispiel haben wir uns im letzten Beitrag bereits angeschaut und in diesem werden Sie noch mehr über KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – erfahren.
BAUCAMP 2025: Die Zukunft des Handwerks mitgestalten
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt des neuen Lehrgangs Leckageortung
Mit großem Erfolg startete im April erstmals das Seminar „Leckageortung“ mit 17 Teilnehmenden. Der Lehrgang ist der dritte und abschließende Baustein der Seminarreihe „Experte Wasserschadensanierung“.