WKS-Isolierertag: Tag der offenen Tür und Branchentreff im BZB Krefeld
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die BZB öffneten am 06. Juni 2025 die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer (WKS) für Betriebsinhaber und Partnerfirmen.
BZB stellen ÜLU für Holz- und Bautenschützer und Estrichleger zum Sommer 2025 ein
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Estrichleger*innen und Holz- und Bautenschützer*innen findet ab dem nächsten Ausbildungsjahr in Nürnberg bzw. Rheine statt.
Nachdem wir uns schon mehrere Beispiele anschauten, wo KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – unterstützen kann, widmen wir uns in diesem Beitrag den verschiedenen Kompetenzen von KaI.
Der nah am Baustellenalltag orientierte Lehrgang umfasst die Behandlung aktueller theoretischer Fachthemen. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine Urkunde dokumentiert, die in Verbindung mit dem SIVV-Schein gültig ist.
Das Seminar dient als Vorbereitung auf den Brandschutzfachkraft-Lehrgang, in welchem die Kenntnisse des vorbeugenden, baulichen Brandschutzes vorausgesetzt werden. Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab.
Durch erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie das Know-how, Brandschutz bei Bau- und Montagearbeiten norm- und vorschriftsgerecht auszuführen. Sie erlangen Kenntnisse über den baulichen Brandschutz sowie die verwendeten Materialien, Baustoffe und Bauteile.
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
Der Tages-Workshop zielt darauf ab, grundlegende Vorbehalte abzubauen und Zugänge zu schaffen. Die Inhalte sind prägnant und alltagstauglich zusammengestellt. Von der Teilnahme profitieren alle, die mit Azubis oder jungen Kolleginnen...
Der vorliegende Lehrgang berücksichtigt die jeweils neuesten Ausgaben der Gefahrstoffverordnung und der TRGS 519. Damit erfüllt er nach Umfang und Inhalten die Voraussetzungen der notwendigen Fortbildung.
Der Bedarf an Asbestsanierung wird in Deutschland noch viele Jahre bestehen bleiben. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten sowie den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis, den Abbruch...
Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
Ich bin etwas verwirrt, denn den Bewertungsbogen habe ich vor Ort ausgefüllt und soll nun hier noch mal das Seminar bewerten? Ich finde das nun etwas viel und unnötig.
N. K.
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
Es hat mir gut gefallen, im Rahmen dieses Lehrgangs mein Vorwissen zu vertiefen. Die Prüfung war durchaus anspruchsvoll. Ich kann diese Fortbildung weiter empfehlen. Vielleicht bringt eine zeitnahe Einführung der neuen Instandhaltungsrichtlinie etwas Klärung in den Spagat zwischen neuem und altem Regelwerk.
Jan
Dubois, shl ingenieure
starstarstarstar
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Die tiefgreifenden Ansichten der unterschiedlichen Fachleute war höchst interessant. Schwierige Themen wurden gut dargestellt. Das Wissen definitiv vertieft. Wünschenswert wären Skripte zu den Vorlesungen und nicht nur PowerPoint Vorträge.
Alexander
Henksmeier, Heidelberger Beton GmbH
starstarstarstarstar
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Ich möchte mich hier nochmal für die sehr gute Organisation und für Qualität der Weiterbildung bedanken.
Stefan
Hasse
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
Der Lehrgang Sachkundiger Planer (SKP) findet auf einem sehr hohen Niveau statt und bietet fachlich einen absoluten Mehrwert neue und bewährte Themen der Planung in den eigenen hohen Anspruch der Planungsqualität zu integrieren. Dozenten auf Hochschul-Level und die herausfordernden Prüfungen zum Abschluss beweisen einmal mehr, mit welcher Hochwertigkeit diese Aufstiegsqualifikation...
Volker
Roth
starstarstarstarstar
Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
Ich bin etwas verwirrt, denn den Bewertungsbogen habe ich vor Ort ausgefüllt und soll nun hier noch mal das Seminar bewerten? Ich finde das nun etwas viel und unnötig.
N. K.
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
Es hat mir gut gefallen, im Rahmen dieses Lehrgangs mein Vorwissen zu vertiefen. Die Prüfung war durchaus anspruchsvoll. Ich kann diese Fortbildung weiter empfehlen. Vielleicht bringt eine zeitnahe Einführung der neuen Instandhaltungsrichtlinie etwas Klärung in den Spagat zwischen neuem und altem Regelwerk.
Jan
Dubois, shl ingenieure
starstarstarstar
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Die tiefgreifenden Ansichten der unterschiedlichen Fachleute war höchst interessant. Schwierige Themen wurden gut dargestellt. Das Wissen definitiv vertieft. Wünschenswert wären Skripte zu den Vorlesungen und nicht nur PowerPoint Vorträge.
Alexander
Henksmeier, Heidelberger Beton GmbH
starstarstarstarstar
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Ich möchte mich hier nochmal für die sehr gute Organisation und für Qualität der Weiterbildung bedanken.
Stefan
Hasse
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
Der Lehrgang Sachkundiger Planer (SKP) findet auf einem sehr hohen Niveau statt und bietet fachlich einen absoluten Mehrwert neue und bewährte Themen der Planung in den eigenen hohen Anspruch der Planungsqualität zu integrieren. Dozenten auf Hochschul-Level und die herausfordernden Prüfungen zum Abschluss beweisen einmal mehr, mit welcher Hochwertigkeit diese Aufstiegsqualifikation...
Volker
Roth
Aktuelles aus den BZB
WKS-Isolierertag: Tag der offenen Tür und Branchentreff im BZB Krefeld
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die BZB öffneten am 06. Juni 2025 die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer (WKS) für Betriebsinhaber und Partnerfirmen.
BZB stellen ÜLU für Holz- und Bautenschützer und Estrichleger zum Sommer 2025 ein
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Estrichleger*innen und Holz- und Bautenschützer*innen findet ab dem nächsten Ausbildungsjahr in Nürnberg bzw. Rheine statt.
Nachdem wir uns schon mehrere Beispiele anschauten, wo KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – unterstützen kann, widmen wir uns in diesem Beitrag den verschiedenen Kompetenzen von KaI.