21. Okt. 2025
Ende September fand in der Handwerkskammer Düsseldorf erstmals eine feierliche Lossprechung der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer statt. Rund 40 Gäste besuchten die Veranstaltung – initiiert von Judith auf der Lake, Berufsschullehrerin am Berufskolleg in Oberhausen. Ihr Anliegen war es, den frisch geprüften Gesellen und Ausbaufacharbeitern nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung einen würdigen Rahmen zur Anerkennung ihrer Leistungen zu geben.
Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnte die Idee erfolgreich umgesetzt werden. Die Festreden hielten Peter Roperts, Geschäftsführer der Baugewerks-Innung Köln, sowie Udo Dohlen, stellvertretender Vorsitzender der WKS-Fachgruppe und Geschäftsführer der Dohlen Isoliertechnik GmbH. Beide betonten die Bedeutung des Handwerks und würdigten die erbrachten Leistungen der Absolventen.
Im Rahmen der Feier wurden die neuen Gesellen Luis Büning, Mendu Selmani, Noel Möller, Kacper Szpinta, Diyar Ahmad, Rahul Ghotra und Louis Korff feierlich losgesprochen. Alle Anwesenden gratulierten ebenso den Ausbaufacharbeitern Oliver Gerter und Jan Wilms zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Als bester Prüfling erhielt Luis Büning eine besondere Auszeichnung.
Alle ehemaligen Auszubildenden absolvierten ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den Bildungszentren des Baugewerbes in Krefeld. „Es war eine tolle Veranstaltung, um die erfolgreichen Absolventen des Isolierer-Handwerks zu würdigen“, betonte Michael Herding, Ausbilder der WKS-Isolierer im BZB. „Die Isolierer sind sich einig: Eine Lossprechung muss jedes Jahr stattfinden.“
Die BZB gratulieren allen Absolventen herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen für den weiteren beruflichen Weg viel Erfolg.
Autor: Michael Herding
Titelbild-Copyright: HWK Düsseldorf