24. Jun. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft IG BAU, ZDB und HDB einigten sich auf die Ausweitung der finanziellen Unterstützung für die überbetriebliche Ausbildung.
24. Jun. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft IG BAU, ZDB und HDB einigten sich auf die Ausweitung der finanziellen Unterstützung für die überbetriebliche Ausbildung.
20. Jun. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die BZB öffneten am 06. Juni 2025 die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer (WKS) für Betriebsinhaber und Partnerfirmen.
17. Jun. 2025, Markus Crone
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Estrichleger*innen und Holz- und Bautenschützer*innen findet ab dem nächsten Ausbildungsjahr in Nürnberg bzw. Rheine statt.
26. Mai. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die Fliesenleger-Lehrlinge erlebten am 21. und 22. Mai 2025 besondere Ausbildungstage im Rahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung.
02. Mai. 2025, Christoph Lanken
Auf Empfehlung der belgischen und der französischen Beauftragten für das Erasmus+-Projekt besuchten im April 2025 belgische Fachschullehrer*innen das BZB in Krefeld.
03. Apr. 2025, Michael Herding
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer öffnen am 06. Juni 2025 von 9 – 16 Uhr.
20. Mär. 2025, Christoph Lanken
Unter dem Thema „Überbetriebliche Ausbildung in Deutschland – Aufbau neuer Kooperationen“ waren Lehrkräfte des Lycée polyvalent Paul-Moreau aus Bras-Panon auf La Réunion in der französischen Übersee zu Gast im BZB.
19. Mär. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe veröffentlicht einen Appell und weist auf die Konsequenzen einer Blockadehaltung seitens der IG BAU hin.
05. Mär. 2025, Christoph Lanken
„So etwas erlebt man nur einmal im Leben“, resümiert Niklas Diederichs, Teilnehmer des Azubi-Austausches auf die französische Insel La Réunion, der nun zu Ende ging.
05. Feb. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Lehrlinge, die ihre Gesellenprüfung im Jahr 2025 mit Bestnoten abschließen, können eine finanzielle Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung oder ein Studium zu erhalten.
30. Jan. 2025, Markus Crone
Vom 06. bis zum 17. Januar 2025 fanden im BZB Wesel die ersten beiden freiwilligen Zusatzkurse „Fachgerechte Montage von Energieträgern insbesondere Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Steil- und Flachdach“ statt.
28. Jan. 2025, Christoph Lanken
Acht Auszubildende aus unterschiedlichen Gewerken, ein BZB-Fachausbilder und eine Dolmetscherin besuchen vom 08. Februar bis zum 01. März 2025 das Lycée Professionell Albert Ramassamy auf der französischen Insel La Réunion.
08. Jan. 2025, Thomas Murauer
Die angespannte Haushaltslage in NRW führt dazu, dass die Landesregierung die bisherige Förderung der überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden in den Grundstufenlehrgängen in allen Berufen ab dem 01.01.2025 deutlich reduziert.
29. Nov. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Baustellen zwischen Emmerich und Oberhausen erschweren Lehrlingen derzeit die An- und Abreise zum BZB Wesel. Die BZB bieten daher Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung während dieser Zeit an.
26. Nov. 2024, Markus Crone
Die BZB bieten als eines der ersten Ausbildungszentren in Deutschland den innovativen Zusatzkurs „Fachgerechte Montage von Energieträgern, insbesondere PV-Anlagen“ für Dachdecker-Lehrlinge an.