Bauschüler aus La Réunion zu Gast im BZB Wesel, Copyright: BZB

01. Okt. 2025

Internationale Berufsbildung: Bauschüler aus La Réunion zu Gast im BZB Wesel

Pünktlich gelandet und voller Neugier: Acht französische Bauschüler und zwei Ausbilder vom Lycée Professionel Albert Ramassamy in St. Denis/La Réunion sind für vier Wochen zu Besuch in den Bildungszentren des Baugewerbes. Die Gruppe wurde herzlich am Flughafen Düsseldorf empfangen – nach einem 10.000 Kilometer langen Flug aus dem französischen Überseegebiet.

Praktische Einblicke in deutsche Bauverfahren

Ziel des Austauschs ist es, die verschiedenen Gewerke auf deutschen Baustellen kennenzulernen und berufliche Kompetenzen zu erweitern. Bereits in der ersten Woche stand ein praktisches Maurerprojekt auf dem Programm: Unter Anleitung der BZB-Fachausbilder und deutscher Azubis mit französischer Muttersprache wurden Wandkonstruktionen mit Pfeilerelementen geplant und umgesetzt – mit großem Engagement und Erfolg.

„Die Schüler entdecken neue Tätigkeitsbereiche, Baustoffe und Bauverfahren – das ist sehr lehrreich“, berichten die begleitenden Lehrer Janick Gangaye und Willy Petan Ranguin. „Einige haben noch nie die Insel verlassen. Für sie ist das eine ganz neue Erfahrung.“

Drei Wochen Praktikum in regionalen Betrieben

Nach dem Projekt im BZB Wesel absolvieren die Schüler derzeit ein dreiwöchiges Praktikum in regionalen Baubetrieben. Dabei lernen sie nicht nur neue Arbeitsweisen kennen, sondern entwickeln auch ihre Fähigkeiten weiter. Ethan Turpin (17), der zum ersten Mal in Deutschland ist, sagt: „Ich möchte berufliche Kompetenzen im Praktikum erwerben und kann mir vorstellen, auch im Ausland zu arbeiten.“ Auch Teilnehmer Alan Hoareau (18) zeigt sich begeistert: „Mir gefällt es bislang sehr gut. Ich habe mehr Praxis gewonnen und freue mich darauf, neue Menschen und Arbeitsweisen kennenzulernen.“

Kultur und Freizeit: Das Ruhrgebiet entdecken

Neben der Arbeit kommt auch das Freizeitprogramm nicht zu kurz. Nach dem Motto „Die Geschichte des Ruhrgebiets“ standen und stehen noch Besuche im Landschaftspark Duisburg, dem Trainingsbergwerk Recklinghausen und der Classic Remise Düsseldorf auf dem Plan. Auch Shopping in Roermond, ein Besuch im Movie Park Germany und das erste Saisonspiel der DEG Düsseldorf sorgen für Begeisterung.

Die BZB bedanken sich herzlich bei allen Mitarbeitenden, Auszubildenden und externen Akteuren, die für die Besucher aus La Réunion ein interessantes und vielseitiges Programm gestalten. Ein besonderer Dank geht an die Baubetriebe, die den Bauschülern ein interessantes und abwechslungsreiches Praktikum ermöglichen:

  • Landwehrs Bau GmbH, Kamp-Lintfort

  • Amand Bau NRW GmbH & Co. KG, Ratingen

  • Bauunternehmung Willy Haps GmbH, Neukirchen-Vluyn

  • Dachdecker Kutscher-Remy GmbH, Wesel

  • ASG Wesel, Betrieb für kommunale Dienstleistungen der Stadt Wesel

  • GEESE-Bau GmbH, Oberhausen

Berufsbildung ohne Grenzen – jetzt mitmachen!

Das Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, internationale Berufserfahrung zu sammeln. Interessierte Auszubildende, Junggesellen /-gesellinnen und Jungmeister*innen können sich an die BZB wenden.

Christoph Lanken
Berater im Netzwerk „Berufsbildung ohne Grenzen“
Mobil: 0173 5135028 (auch WhatsApp)
E-Mail: christoph.lanken@bzb.de


Das Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

, Copyright: keine Angaben
, Copyright: keine Angaben

Der Auslandsaustausch / die Mobilität wird gefördert durch:

Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung
Agence franco-allemande pour les échanges dans l'enseignement et la formation professionnels

, Copyright: keine Angaben

Autor: Christoph Lanken

Titelbild-Copyright: BZB

Ihr Ansprechpartner

Foto von Christoph Lanken
Christoph Lanken Berater im Netzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen"
V-CARD
×
VCard QR Code von  Lanken
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich