07. Nov. 2025
Am 28. Oktober 2025 war der Baustoffhersteller PCI zu Gast bei den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres im Bereich Fliesen-, Platten‑ und Mosaikleger. Ziel des Besuchs war es, die jungen Fachkräfte mit modernen Verfahren und Produkten vertraut zu machen, die heute im Handwerk zunehmend gefragt sind.
Im Fokus standen drei Themenblöcke:
Die alternative Abdichtung nach DIN 18534 – hier erläuterte ein PCI‑Anwendungstechniker, wie Abdichtungen von Innenräumen (bspw. Nassräume) mit ihren Produkten normgerecht umgesetzt werden können und worauf bei der Praxis‑Installation zu achten ist.
Fließestriche und Nivelliermassen – vorgestellt wurden Misch‑ und Verarbeitungstechniken, Besonderheiten der Vorbereitung und Ausführung sowie Anwendungsbereiche im modernen Bau‑ und Sanierungsalltag.
Zementäre und Epoxidharz‑Fugen – insbesondere ging es um die Unterschiede zwischen klassischen zementären Fugenmassen und modernen Epoxidharzfugen, mit Hinweisen auf Einsatzgebiete, Vorteile und Grenzen beider Systeme.
Zunächst erhielten die Auszubildenden umfassende theoretische Einblicke in die Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten der Produkte. Nach der Theorie konnten die Auszubildenden in interaktiven Demonstrationen praktisch üben: vom Anmischen über das Verarbeiten bis hin zur Bewertung des Ergebnisses. Dabei wurde deutlich: Die Anforderungen an das Fliesenlegerhandwerk entwickeln sich stets weiter – Qualität, Normenkonformität und Materialien mit hoher Leistungsfähigkeit spielen eine immer größere Rolle.
Die Auszubildenden zeigten sich engagiert und motiviert – es kamen zahlreiche Fragen zu Verarbeitung, Besonderheiten und zur Praxisanwendung. Besonders geschätzt wurde der direkte Praxisbezug und die Möglichkeit, Produkte von der Markenseite kennenzulernen.
Die BZB danken der Firma PCI herzlich für den Besuch und das praxisnahe Seminarangebot. Den Auszubildenden wünschen wir weiterhin viel Erfolg beim Umsetzen der neuen Kenntnisse im Ausbildungsalltag.
Autor: Nico Fandel
Titelbild-Copyright: BZB